Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Lookup

Kommentare (0)

Mittels Lookups auf Filter können die unter Filterparameter defininierte Auswahlwerte durch andere Bezeichnungen im Client substituiert werden. Dazu muss eine Lookup-Tabelle vorhanden sein, welche die zu substituierenden Auswahlwerte in einem Feld, sowie die substituierenden Begriffe in einem weiteren Feld beinhaltet. Anschließend muss im WebOffice author das Lookup-ID-Feld definiert werden, sowie jenes Feld, das die Daten beinhaltet, die zur Anzeige gebracht werden sollen. Die Option Konsistenz prüfen? gibt die Möglichkeit, nur Werte aus der Lookup-Tabelle zur Verfügung zu stellen, die auch tatsächlich in den Daten vorhanden sind.

 

Definition von Lookups auf einen Filter

Definition von Lookups auf einen Filter

 

 

Eigenschaft

Beschreibung

Lookup Daten-Feld

Feld der Lookup-Tabelle, in der die Daten gespeichert sind, die in der Benutzeroberfläche angezeigt werden sollen

Lookup ID-Feld

Feld der Lookup-Tabelle um die Relation (Verknüpfung) festzulegen

Konsistenz prüfen?

Legt fest, ob bei der Bereitstellung von Lookup-basierenden Auswahlwertelisten im Such-/Editierformular nur jene Lookup-Werte bereitgestellt werden (true), die auch im Datensatz (Feature-Class) enthalten sind (damit kann es keine Suchen geben, bei denen keine Datensätze gefunden werden), oder ob ohne Prüfung nur die Liste von Werten der Lookup-Tabelle bereitgestellt wird (false). Letztere Variante ist speziell bei sehr umfangreichen Datensätzen wesentlich schneller.

Lookup-Eigenschaften

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH