ArcGIS Server Karten-Service
Mit einem ArcGIS Server Karten-Service können lokale ArcGIS Server Dienste (on premise) in das Projekt eingebettet werden. Konfigurieren Sie Kartendiensteigenschaften für den Kartendienst, um spezielle Eigenschaften für einen bestimmten Dienst zu verwalten.
Immer wenn ein neuer ArcGIS Server Karten-Service zur WebOffice 10.9 SP2 Projektkonfiguration hinzugefügt wird
•konfigurieren Sie die entsprechende Referenz auf Kartendienst der Kartensammlung im Themenbaum (verpflichtend)
•konfigurieren Sie die entsprechende Referenz zum Kartendienst der Kartensammlung in der Kartenansicht (optional)

ArcGIS Server Karten-Service Konfiguration
Eigenschaft |
Beschreibung |
||||
|---|---|---|---|---|---|
Kartendienst-Name (Anzeige) |
Gibt den in der Benutzeroberfläche verwendeten Namen des Karten-Services an. |
||||
Metadaten Kurzbeschreibung |
Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts. Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von \n. |
||||
Dienstbezogene Copyright Information, die am Client und am Ausdruck abgebildet wird.
|
|||||
Metadaten URL |
Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein.
|
||||
Legt fest, ob vor der Anzeige überprüft werden soll, ob angezeigte Inhalte im jeweiligen Maßstab zur Verfügung stehen und gegebenenfalls auf höher verfügbares Maßstabslevel ausgewichen werden soll und das Bild entsprechend skaliert bzw. interpoliert werden soll (true) oder keine Überprüfung durchgeführt wird (false).
|
|||||
Legt fest, ob das Platzhalterbild (abhängig vom Kartendienst z.B. eine durchgestrichene Fotokamera oder Map data not available at this zoom level) angezeigt werden soll, wenn eine Kachel nicht verfügbar ist. Ist Ja' konfiguriert, wird das Platzhalterbild angezeigt, bei Nein' (Standardwert) wird an der Stelle keine Kachel dargestellt. |
|||||
Server |
Gibt die URL des ArcGIS Server Karten-Services an. Beispiel ArcGIS Server Map Service: http://<myserver>/ArcGIS/rest/services/<myService>/MapServer Beispiel ArcGIS Online Karten-Service: http://tiles.arcgis.com/tiles/Ok7pjj1ssdfsdfEneC7/arcgis/rest/services/DemonstationMap/MapServer
|
||||
Dienst-Benutzer |
Benutzer-Login mit dem auf ArcGIS Server zugegriffen wird (ArcGIS-Service User). |
||||
Kennwort |
Kennwort des Benutzers, mit dem auf das ArcGIS Server Service zugegriffen wird. |
||||
Identifizieren/Selektieren für alle sichtbaren Feature-Layer? |
Bei Verwendung der Option Alle sichtbaren Layer im Client werden dann alle im aktuellem Maßstab sichtbaren und auf sichtbar geschalteten Feature-Layer berücksichtigt. Eine Layer-Konfiguration ist nicht notwendig, stattdessen werden die ArcMap Layer-Eigenschaften (Layer-Name, sichtbare Felder, Feldreihenfolge) verwendet. |
||||
Server normalisiert |
Normalisierte Server URL (nicht veränderbar) |
ArcGIS Server Karten-Service Eigenschaften
|
•Eine einfache Möglichkeit, um einen ArcGIS Server Karten-Service zu konfigurieren, gibt es mit Hilfe des Wizards Einen Kartendienst hinzufügen. •Ein ArcGIS Server Karten-Service kann auch für das Werkzeug ArcGIS Online / Server Dienst hinzufügen in der Liste der ArcGIS Online/Server Dienste vorkonfiguriert werden. •Die Angabe der MapServer Endpunkt URL muss bereitgestellt werden. Die Operationen Karte, Suche und Daten müssen aktiviert sein. |
|
Siehe Kapitel Kartendiensteigenschaften für Informationen zur Konfiguration von Kartendiensteigenschaften. |