PAGX-Druckvorlage für Export von statischen Tabellen konfigurieren
Statisch bedeutet in diesem Zusammenhang, das WebOffice bzw. die VertiGIS Printing Engine keine Werte für die attributive Tabellen im PAGX einsteuert, bzw. diese umkonfiguriert.
Die Konfiguration bezieht sich nur auf das PAGX-Template in ArcGIS Pro, das von einem Administrator/Creator entsprechend manuell durchgeführt wird.
Im Folgenden eine Anleitung für eine solche Konfiguration. Ziel ist es, eine attributive Tabelle zu konfigurieren, die nicht mit den Inhalten der Hauptkarte in Verbindung steht, sondern deren Ausdehnung. Das heißt, es sollen nur nur jene Features in der Tabelle angezeigt werden, die auch in der aktuellen Ausdehnung der Hauptkarte sichtbar sind.
Vorgehen
1.Karte mit Layer erstellen
Eine Karte mit Layern, deren Features in einer attributiven Tabelle angezeigt werden sollen

2.Kartenrahmen (Map Frame) in Vorlage erstellen
3.Referenzierung auf oben erstellte Karte vornehmen

4.Anzeigeoptionen (Display Options) für Kartenrahmen konfigurieren
Im Beispiel Auswahl von Linked map frame and scale und Referenzierung der Hauptkarte.

5.Attribut-Tabelle in der Vorlage erstellen
6.Tabellen-Kartenrahmen konfigurieren und Tabelle als Quelle auswählen

7.Konfiguration testen
Navigation der Hauptkarte in der Vorlage aktivieren (Hauptkarte auswählen > Kontextmenü > Aktivieren) und auf andere Maßstäbe zoomen. Die Tabelle sollte nur jene Features beinhalten, die auch in der Karte sichtbar sind.
Die Karte für die Tabelle kann optional auch auf Unsichtbar (Invisible) gestellt werden, falls die Anzeige von Features im Tabellen-Kartenrahmen nicht gewünscht sind.
|
Dieser Vorgang kann bei Bedarf auch für weitere Tabellen in der Vorlage durchgeführt werden. |