Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Geodaten sind normalerweise in zwei, hinsichtlich ihrer Aktualisierung unterschiedliche Typen, unterteilt:

1.Statische Geodaten ändern sich nicht ständig (täglich). Sie werden komplett (nicht schrittweise) in regelmäßigen Abständen (von Zeit zu Zeit, d.h. jedes Jahr etc.) aktualisiert.

2.Dynamische Geodaten ändern sich permanent, beispielsweise werden sie häufig (täglich oder jede Minute) aktualisiert (schrittweise).

 

Der erste Datentyp eignet sich perfekt für einen Kartencache, um schnell und effizient hochqualitative Karten zu liefern.

Der zweite Datentyp kann nur dynamisch gerendert werden und ist für Kartencaches ungeeignet.

 

WebOffice 10.9 SP2 bietet optimale Voraussetzungen, um sowohl statische als auch dynamische Geodaten zum selben Zeitpunkt anzuzeigen:

1.Die statischen Basisdaten werden in das Kartendokument geladen, das vom ArcGIS Server als gecachter Kartenservice zur Verfügung gestellt wird,

2.Die dynamischen Daten werden in das Kartendokument geladen, das vom ArcGIS Server als dynamischer Kartenservice zur Verfügung gestellt wird.

 

Beide Dienste werden zu der Kartensammlung eines WebOffice 10.9 SP2 Projekts hinzugefügt und zeitgleich zu einem bestimmten Zeitpunkt in einer Kartenansicht angezeigt.

icon_cross-reference

Siehe auch folgende Kapiteln zum Konzept der Kartensammlung sowie Kartenansichten und Grundkarten.

 

Da der Service mit den statischen Basisdaten gecacht ist, kann er die gecachten Kartenkacheln schnell liefern.

Da der dynamische Dienst relativ schlank ist (die Anzahl der dynamischen geografischen Datensätze (Feature-Classes) ist verglichen mit statischen geografischen Datensätzen normalerweise gering) und deshalb schnell gerendert wird, kann er die dynamischen Karten schnell liefern.

 

Beide Karten werden von WebOffice 10.9 SP2 übereinander angezeigt. Das Ergebnis ist eine gut funktionierende Kombination von gecachten und dynamischen Karten, die zugleich die statischen Basisdaten sowie die dynamischen Daten im WebOffice 10.9 SP2 Client repräsentiert.

icon_comment

Es ist nicht möglich, dass im Themenbaum ein gecachter Kartendienst oberhalb eines dynamischen Kartendienstes aktiv ist. Dieses Szenario wird von WebOffice nicht unterstützt, da es dazu führen würde, dass ein dynamisches Kartenbild aller Kartendienste erstellt wird, wodurch der Performancegewinn von gecachten Kartendiensten verloren gehen würde.

 

Wenn Sie es in WebOffice 10.9 SP2 Clients mit Themenbaum (TOC) ermöglichen möchten, das Aussehen und Verhalten der Layer-Anzeige im Karten-Service dynamisch zu ändern, können Sie dynamische Workspaces am Kartendienst aktivieren. Mit dynamischen Layern kann der Grad der Interaktion für Ihre Benutzer im WebOffice core Client gesteigert werden.

icon_cross-reference

Für mehr Details dazu siehe ArcGIS Online-Hilfe zum Thema Aktivieren dynamischer Layer in Karten-Services in Manager.

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH