Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Im Sinne einer professionellen Betriebsführung ist es wichtig, dass für die ArcGIS Server Site in regelmäßigen Abständen (zumindest wöchentlich) ein Backup erstellt wird. Dadurch wird gewährleistet, dass Sie auch nach Ereignissen wie Hardware-Defekten, menschliches Versagen oder anderen Problemen Ihre ursprüngliche Site-Konfiguration wiederherstellen können und es somit zu keinem Informationsverlust kommt. Dieses Backup soll immer dann erstellt werden, wenn Ihre ArcGIS Server Site voll funktionsfähig ist.

 

Zur Erstellung eines Backups der ArcGIS Server Site können Sie ein spezielles Backup Dienstprogramm heranziehen, das Ihnen nach der Installation des ArcGIS Server zur Verfügung steht. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick darüber, welche Informationen in der Sicherungskopie der ArcGIS Server Site enthalten sind und welche nicht:

 

Enthaltene Informationen

Nicht enthaltene Informationen

Service-Konfiguration und Service-Eigenschaften

Kacheln eines Cache, sowie die Kachelschemen

Server Object Extensions (SOEs)

Daten, die vom Service verwendet werden (außer die Daten wurden im Zuge der Veröffentlichung des Services automatisch in einen Ordner am ArcGIS Server kopiert)

Server Object Interceptors (SOIs)

Dynamisch generierte Kartenbilder und andere temporäre Ausgaben

Registrierte Speicherorte von Datenspeicherelementen

Protokoll-Meldungen (inklusive Status und Meldungen zu Geoverarbeitungsaufgaben)

Informationen zu Benutzer und Rollen

Benutzername und Passwort des primären Site-Administrators

Liste aller Computer in der Site

Statistische Daten

Cluster und deren Computerlisten

Konfigurationen zum ArcGIS Web Adapter

Einstellungen in den Protokollen

 

Statistikberichte

 

Konfigurationsdateien zu Scene Tile Caches, welche sich unter arcgiscache/Hosted befinden

 

Übersicht zu den enthaltenen und nicht enthaltenen Informationen in der Sicherungskopie der ArcGIS Server Site

 

icon_comment

Alle Informationen, die nicht im Backup der ArcGIS Server Site enthalten sind, müssen zusätzlich manuell gesichert werden.

Erstellung eines Backups für die ArcGIS Server Site

Beachten Sie bei der Erstellung eines Backups für die ArcGIS Server Site die folgenden Schritte:

 

1.Schließen Sie auf Ihrem Rechner alle Programme und Anwendungen, die eine aktive Verbindung mit ArcGIS Server besitzen

2.Öffnen Sie die CMD Befehlskonsole als Administrator und navigieren Sie zu <Python Installationsverzeichnis>\python.exe

3.Setzen Sie anschließend einen Befehl mit den folgenden Parametern ab:

 
"C:\Program Files\ArcGIS\Server\tools\admin\backup.py -u <User> -p <Passwort> -s https://<myserver>:6443 -f <Backup Verzeichnis>

 

Parameter

Beschreibung

u

Name des ArcGIS Server-Benutzers, der das Backup Dienstprogramm ausführt. Dieser muss der Rolle Administrator zugeordnet sein.

p

Passwort des ArcGIS Server-Benutzers, der das Backup Dienstprogramm ausführt.

s

URL der ArcGIS Server Site. Die folgenden Formate sind zulässig:

 

http://gisserver.domain.com:6080

https://gisserver.domain.com:6443

http://webadaptor.domain.com/arcgis

f

Pfad zum Ordner, in den das Backup der ArcGIS Server Site als .agssite-Datei gespeichert wird.

icon_comment

Stellen Sie sicher, dass der ArcGIS Server Account Vollzugriff auf diesen Ordner besitzt.

h

Optional: Dadurch wird die Hilfe für das Dienstprogramm ausgedruckt.

Übersicht zu den Parametern des Backup Dienstprogrammes
 
Ein Beispiel dieses Befehls könnte in der CMD Befehlskonsole folgendermaßen aussehen:
 

ArcGIS Server Site Backup Dienstprogramm

ArcGIS Server Site Backup Dienstprogramm

Wiederherstellen der ArcGIS Server Site

Zur Wiederherstellung der ArcGIS Server Site können Sie ein spezielles Restore Dienstprogramm verwenden, das Ihnen nach der Installation des ArcGIS Server zur Verfügung steht. Beachten Sie dabei die folgenden Schritte:

 

1.Schließen Sie auf Ihrem Rechner alle Programme und Anwendungen, die eine aktive Verbindung mit ArcGIS Server besitzen

2.Öffnen Sie die CMD Befehlskonsole als Administrator und navigieren Sie zu <Python Installationsverzeichnis>\python.exe

3.Setzen Sie anschließend einen Befehl mit den folgenden Parametern ab:
 
"C:\Program Files\ArcGIS\Server\tools\admin\backup.py -u <User> -p <Passwort> -s https://<myserver>:6443 -f <Backup Verzeichnis> -r <Report Verzeichnis>

 

Parameter

Beschreibung

u

Name des ArcGIS Server Users, der das Restore Dienstprogramm ausführt. Dieser muss der Rolle Administrator zugeordnet sein, muss aber nicht unbedingt jener User sein, der auch das Backup der ArcGIS Server Site erstellt hat.

p

Passwort des ArcGIS Server Users, der das Restore Dienstprogramm ausführt.

s

URL der ArcGIS Server Site. Die folgenden Formate sind zulässig:

 

http://gisserver.domain.com:6080

https://gisserver.domain.com:6443

icon_comment

Das Restore Dienstprogramm kann nicht über die ArcGIS Web Adapter URL ausgeführt werden.

f

Absoluter Pfad zum Ordner, in dem sich das Backup der ArcGIS Server Site als .agssite-Datei befindet.

icon_comment

Stellen Sie sicher, dass der ArcGIS Server Account Vollzugriff auf diesen Ordner besitzt.

r

Pfad zum Ordner, in den das Restore Dienstprogramm einen Report speichert. Unabhängig davon, ob dieser Pfad im Befehl angegeben wird oder nicht, wird der Report auch immer in die Befehlskonsole geschrieben.

icon_comment

Stellen Sie sicher, dass der ArcGIS Server Account Vollzugriff auf diesen Ordner besitzt.

h

Optional: Dadurch wird die Hilfe für das Dienstprogramm ausgedruckt.

Übersicht zu den Parametern des Restore Dienstprogrammes
 
Ein Beispiel dieses Befehls könnte in der CMD Befehlskonsole folgendermaßen aussehen:
 

ArcGIS Server Site Restore Dienstprogramm

ArcGIS Server Site Restore Dienstprogramm

 

Nachdem das Restore Dienstprogramm ausgeführt wurde, werden Ihnen in der Befehlskonsole diverse Fehler oder Unstimmigkeiten aufgelistet. Diese müssen manuell bearbeitet und behoben werden.

icon_comment

Wenn Sie im Zeitraum zwischen der Erstellung des Backups und der Wiederherstellung der ArcGIS Server Site neue Benutzer oder Rollen angelegt haben, müssen diese nach der Ausführung des Restore Dienstprogrammes neu erstellt werden.

Alle Änderungen (z.B. in den Machine- und Cluster-Settings), die im Zeitraum zwischen der Erstellung des Backups und der Wiederherstellung der ArcGIS Server Site durchgeführt wurden, müssen nach der Ausführung des Restore Dienstprogrammes erneut gesetzt werden.

Wenn Ihre Site einen Web Adapter beinhaltet, muss dieser nach der Wiederherstellung der ArcGIS Server Site neu konfiguriert werden.

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH