Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Mit dieser Funktion kann ein neuer attributiver Filter angelegt oder ein bestehender verändert werden. Ein attributiver Filter kann verwendet werden, wenn bestimmte Objekte mithilfe einer Where-Bedingung ausgenommen werden sollen.

 

Attributiven Filter anlegen - 1. Schritt

Attributiven Filter anlegen - 1. Schritt

 

Feld

Beschreibung

Name

Definieren Sie einen Namen für den attributiven Filter.

Where-Bedingung

Es wird empfohlen, sprachunabhängige Filterwerte in der Where-Bedingung zu definieren, wie etwa numerische Werte oder Strings ohne Sonderzeichen. Die Where-Bedingung definiert Features, welche zugänglich sind. Alle Features, welche die Bedingungen nicht erfüllen, sind nicht zugänglich.

Wenn Sie Lookup-Tabellen verwenden, welche sprachspezifische Inhalte im WebOffice-Client bereitstellen, so werden die Filterbedingungen anhand der ID-Werte spezifiziert, und nicht anhand der sprachspezifischen Inhalte.

 

Ein verbreiteter Anwendungsfall für attributive Filter ist die Implementierung von gruppenbasiertem Editieren und nutzerbasiertem Editieren.

 

Um gruppenbasiertes Editieren zu implementieren, kann beispielsweise festgelegt werden:

CLIENT_ID = Client ID
Wobei CLIENT_ID der Name des Feldes ist, welches den client-spezifischen Wert speichert, und Client ID die für die Gruppe definierte ID ist.

icon_cross-reference

Siehe Kapitel Gruppen für Details.

Wenn Sie einen attributiven Filter der Client-ID für gruppenbasiertes Editieren für mehrere Gruppen anlegen wollen, können Sie den Parameter <%client%> verwenden, welcher durch die Client ID der Gruppe ersetzt wird, auf welche der Filter angewendet wird.

CLIENT_ID = <%client%>

icon_comment

Ist das Feld CLIENT_ID als Int definiert, so muss die Variable <%client%> ohne Anführungszeichen angegeben werden.

 

Benutzerbasiertes Editieren kann auf ähnliche Weise definiert werden, z.B.:

CREATE_BY = <%user%>
Wobei CREATE_BY der Name der User-ID des erstellenden Benutzers ist.

Attributiven Filter anlegen - Felder im 1. Schritt

 

Anschließend wird eine Zusammenfassung des erstellten attributiven Filters angezeigt. Mit Klick auf Fertig stellen wird dieser erstellt. Der attributive Filter kann anschließend z.B. mittels Beschränkungen für Layer referenziert werden.

 

Attributiven Filter anlegen - 2. Schritt

Attributiven Filter anlegen - 2. Schritt

 

icon_cross-reference

Das Kapitel Gruppen enthält weitere Informationen zur Client ID.

Das Kapitel Editierkonfiguration für Benutzerverwaltung enthält Details zur Erstellung einer User ID.

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH