Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Performance-Probleme

Kommentare (0)

Grundsätzlich sollten bei Performance-Problemen in den WebOffice 10.9 SP2 Projekten einmal grundlegende Punkte am System überprüft werden:

 

Sind die minimalen Systemanforderungen erfüllt?

oProzessor, Festplatte, Arbeitsspeicher, Grafikkarte

oÜber diesen Link kann geprüft werden, ob die Maschine ArcGIS ausführen kann

Tritt das Problem mit allen Datenquellen auf?

Tritt das Problem auf einer anderen Maschine auch auf?

Wie verhält es sich, wenn sich ein anderer User auf derselben Maschine einloggt?

oDas Windows-/ oder Esri-Userprofil könnte korrupt sein

Kann dasselbe Problem auch mit einer lokalen File-Geodatabase festgestellt werden?

Ist ein Virenscanner ständig aktiv?

oDer Virenscanner sollte nicht ständig jeden File-Zugriff überprüfen.

oBei Performanceproblemen des WebOffice author standalone  sollte das Verzeichnis %APPDATA%\VertiGIS\WebOfficeAuthorStandalone vom Virenscan ausgenommen werden.

Wurden die Empfehlungen seitens Esri im Bezug auf den Virenscanner beachtet? Nähere Informationen dazu finden Sie unter diesem Link.

Werden alte Geräte-Treiber verwendet?

Werden alte Software-Versionen (ArcGIS, WebOffice + Komponenten) verwendet?

 

icon_cross-reference

Mehr Hinweise und Verbesserungsvorschläge zum Thema Performance finden Sie im Kapitel Performance und Unterkapiteln.

 

Um Performance-Probleme zu vermeiden, wird prinzipiell empfohlen, bestimmte Ausnahmen vom Virenscanner zu konfigurieren. Die folgende Liste gibt einen Überblick zu den bei Bedarf genutzten Verzeichnissen, welche zur Performance-Optimierung vom Virenscanner ausgenommen werden sollten:

 

Am Server auf dem die WebOffice-Anwendung installiert ist:

<installation drive>:\Tomcat\webapps\<WebOffice>\output

 

Am Server auf dem ArcGIS Enterprise installiert ist:

<installation drive>:\arcgisserver\directories\arcgisoutput

 

Da der WebOffice-Anwendungsserver mittels der ArcGIS Server WebOffice SOE bei ArcMap basierten Kartendiensten auch Zugriff (z.B. WebOffice Projektinitialisierung, Drucken) auf die den Kartendiensten zugrundeliegenden MXDs hat, sollte auch der Input ausgenommen werden:

<installation drive>:\arcgisserver\directories\arcgissystem\arcgisinput

 

Am Server auf dem die Anwendung für den FTS-Index installiert ist:

<installation drive>:\Program Files (x86)\VertiGIS\WebOffice FTS-Index\server\solr\<WebOffice>\data

 

User Management: Bei dateibasierten Benutzerverwaltungsdatenbanken sollte entweder die UM-DB komplett ausgenommen sein oder zumindest der WebOffice Author Standalone sowie der Apache Tomcat Prozess ausgenommen sein. Gegebenenfalls sind auch noch Datenbanktreiber sowie deren Konfigurationsdateien auszunehmen.

 

Der Administrationsrechner auf dem WebOffice Author Standalone installiert ist:

C:\Program Files (x86)\VertiGIS\WebOffice author standalone\*

%APPDATA%\Roaming\VertiGIS\WebOfficeAuthorStandalone\*

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH