Esri ArcGIS Enterprise
Für die Verwaltung der Kartendienste wird ArcGIS Enterprise benötigt.
|
ACHTUNG! VertiGIS empfiehlt die Esri Produktversionen ArcGIS Desktop (ArcMap) 10.8.2 und ArcGIS Enterprise 10.9.1, da es sich hierbei um Long Term Releases von Esri Inc. handelt. Weiters wird empfohlen ArcGIS Pro 2.9.x zu verwenden. |
WebOffice 10.9 SP2 unterstützt folgende Versionen von Esri ArcGIS Enterprise:
ArcGIS Enterprise Version |
WebOffice 10.9 / 10.9 SP1 |
WebOffice 10.9 SP2 |
|---|---|---|
ArcGIS 10.9.1 |
|
|
ArcGIS 10.9 |
|
|
ArcGIS 10.8.1 |
|
|
ArcGIS 10.8 |
|
|
ArcGIS 10.7.1 |
|
|
ArcGIS 10.7* |
|
|
ArcGIS 10.6.1 |
|
|
ArcGIS 10.6 |
|
|
ArcGIS 10.5.1 |
|
|
ArcGIS 10.5 |
|
|
ArcGIS 10.4.1* |
|
|
ArcGIS 10.4* |
|
|
ArcGIS 10.3.1* |
|
|
ArcGIS 10.3* |
|
|
ArcGIS 10.2.2* |
|
|
ArcGIS 10.2.1* |
|
|
* ArcGIS Version im Status Retired
(1) VertiGIS Printing nicht unterstützt
Aufgrund technischer Limitierungen bei ArcGIS Versionen kleiner 10.8.1 kann VertiGIS Printing nicht unterstützt werden.
(2) VertiGIS Printing mit eingeschränktem Funktionsumfang
Der vollständige Funktionsumfang ist nur mit den aktuellsten Versionen von sowohl ArcGIS als auch WebOffice gewährleistet.
(3) Single-Host-Szenario nicht möglich
Beachten Sie bei Verwendung von ArcGIS 10.9 das spezielle Installationsszenario der WebOffice Extensions.
Symbol |
Beschreibung |
|---|---|
|
Aktuelle Version bzw. Ältere Version, aber noch vom Hersteller unterstützt und kompatibel mit WebOffice 10.9 SP2 |
|
Version nicht vollständig kompatibel mit WebOffice und Komponenten |
|
Ältere Version; nicht mehr vom Hersteller unterstützt und nicht kompatibel mit WebOffice 10.9 SP2 |
|
ACHTUNG! Beachten Sie folgende derzeit geltende Einschränkungen in der Nutzung von ArcGIS Pro basierten Services (im Unterschied zu ArcMap basierten Services), welche in den WebOffice Projekten eingebunden werden: •Die Information, ob eine Themengruppe im Kartendokument/Kartendienst ein- oder ausgeklappt ist, steht via ArcGIS REST API nicht zur Verfügung: oFür ArcMap basierte Kartendienste können via WebOffice 10.9 SP2 Server Object Extension die Information aus der MXD ausgelesen werden. oFür ArcGIS Pro basierte Kartendienste wird diese Möglichkeit nicht angeboten. •Die Druck-Funktionalität der WebOffice extensions ist bei ArcGIS Pro basierten Diensten eingeschränkt nutzbar. Nutzen Sie stattdessen VertiGIS Printing (optional). •Die Basis von WebOffice ePaper Berichten muss aktuell noch ein Layer eines ArcMap MXD-basierten Kartendienstes sein. •Die Aktivierung der Server Object Extension am SynOutputService funktioniert aktuell nicht auf ArcGIS Pro basierten Diensten. •Die WebOffice extract server Funktion funktioniert mit den WebOffice extensions auch bei ArcGIS Pro basierten Diensten, allerdings mit bestimmten Einschränkungen: •Bestimmte WebOffice 10.9 SP2 Werkzeuge (z.B. Rasterwert abfragen, 3D Messen, u.a.) funktionieren via WebOffice Server Object Extension nur gegen ArcObjects basierende Kartendiensten - das sind jene Kartendienste, welche via ArcMap publiziert werden. Eine Auflistung aller Server Object Extension basierender Funktionalitäten in WebOffice 10.9 SP2 finden Sie im Kapitel Server Object Extension (SOE) - Alle Funktionalitäten. •ArcGIS Pro basierte Dienste können keine MXD-basierenden Layer-Files (*.lyr) auslesen, wie sie etwa für die Thematische Kartierung benötigt werden. Umgekehrt ist es mittels WebOffice SOE nicht möglich, ArcGIS Pro basierende Layer-Files (*.lyrx) zu lesen. |
|
•WebOffice 10.9 und 10.9 SP1 unterstützen ArcGIS Enterprise 10.9.x nur eingeschränkt und es muss im Vorhinein abgeklärt werden, ob die Voraussetzungen mit einem zusätzlichen Server erfüllt werden können. Beachten Sie dafür das Spezielle Installationsszenario. •Mit WebOffice 10.9 SP2 und ArcGIS Desktop 10.8.2 wird ArcGIS Enterprise 10.9.1 wieder vollumfänglich unterstützt. Das Spezielle Installationsszenario enfällt in diesem Fall, da alle Komponenten wieder auf einer einzelnen Maschine (Single-Server-Szenario) installiert werden können. •Ab WebOffice 10.9 SP2 werden die ArcGIS Versionen 10.4.x und älter nicht mehr unterstützt. |
|
•Beachten Sie für mehr Informationen zu den einzelnen Versionen auch den ArcGIS Produktlebenszyklus von Esri. •Aktuelle Systemanforderungen für ArcGIS Enterprise bzw. ArcGIS Server finden Sie in den Systemanforderungen von Esri. •Für weitere Informationen zur Installation und Konfiguration von Esri ArcGIS Enterprise bzw. ArcGIS Server gehen Sie bitte zu Installieren von ArcGIS Server auf einem Computer bzw. Installieren von ArcGIS Server auf mehreren Computern. |
Während der Installation muss ein Name und ein Passwort für das ArcGIS Server Konto vergeben werden. Dabei ist es möglich, entweder ein lokales Konto oder ein Domänenkonto auszuwählen:
•Verwendung eines lokalen Kontos:
Lokales Konto und Passwort müssen auf jedem GIS Server vorhanden und identisch sein. Existiert ein angegebenes lokales Konto nicht, dann wird es erstellt.
•Verwendung eines Domänenkontos:
Ein Domänenkonto erleichtert den Zugriff auf Daten in Remote-Systemen. Existiert ein angegebenes Domänen Konto nicht, wird die Installation einen Error zurückschicken.
Unterstützte Kombinationen von Betriebssystemen und ArcGIS Server, die mehrsprachige Installationen beinhalten:
•Englisches Betriebssystem, englisches ArcGIS (Server und Desktop)
•Deutsches Betriebssystem, deutsches ArcGIS (Server und Desktop)
•Deutsches Betriebssystem, englisches ArcGIS