Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Die grafische Benutzeroberfläche (GUI) des WebOffice mobile client wurde mit WebOffice 10.3 komplett redesigned. Im Allgemeinen kann man den WebOffice mobile client durch die Benutzung den Parameter &client=mobile in der URL ansteuern.

Beispiel URL: http://<servername>:8080/WebOffice/synserver?project=WebOffice_SampleProject&client=mobile

Falls das Projekt über den externalcall.jsp mit dem Parameter &client=auto aufgerufen wird, wird das Gerät automatisch identifiziert und das WebOffice 10.9 SP2 Projekt wird über den dazu passenden Client geöffnet.

Beispiel URL: http://<servername>:8080/WebOffice/externalcall.jsp?project=WebOffice_SampleProject&client=auto

Falls in diesem Fall ein mobiles Gerät verwendet wird, wird das WebOffice 10.9 SP2 Projekt automatisch im WebOffice mobile Client geöffnet, sofern dieser lizenziert ist.

 

icon_comment

Der Parameter &client=auto funktioniert nur, wenn der Link über externalcall.jsp aufgerufen wird, nicht über synserver.

Wenn als Standardard Mobile Client der WebOffice flex Client konfiguriert ist, wird dieser durch den URL-Parameter &client=auto geöffnet, und nicht der WebOffice mobile Client. Nähere Informationen dazu finden Sie im Kapitel Gesamte Projektstruktur.

 

Für den WebOffice mobile Client sind zwei unterschiedliche GUIs verfügbar:

Tablet Modus

Telefon Modus

WebOffice 10.9 SP2 erkennt automatisch den Modus und benutzt das bestimmte GUI abhängig von der Anzeigehöhe und Anzeigebreite des Gerätes. Die Standardwerte für die Anzeige der Breite und Höhe kann im WebOffice author in der Konfiguration WebOffice mobile angepasst werden.

Allgemein ist die GUI in zwei Teile, die obere Werkzeugleiste und die untere Werkzeugleiste, unterteilt.

 

WebOffice mobile Client - Tablet- und Telefon-Modus

WebOffice mobile Client - Tablet- und Telefon-Modus

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH