Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Linie verlängern oder verkürzen

Kommentare (0)

So verlängern oder verkürzen Sie eine Linie mit dem Werkzeug Rechtwinkeliges Konstruieren.

Anwendungsfall

Es wurde eine Handskizze vom Wasserwart gemacht, wo das Gebäude und die neu verlegte Leitung (PE 2“) eingezeichnet wurde inkl. der Verlängerungsbemaßungen von zwei Gebäudekanten. Die Leitung soll anhand dieser Skizze in das Leitungsnetz digitalisiert werden, weil keine Vermessung vor Ort durchgeführt wurde. Das Naturbestandsgebäude ist vermessen in WebOffice verfügbar.

Eine bestehende Linie soll um einen bestimmten Wert (in diesem Fall 2,3m und 1,7m) verlängert werden.

K5editing_Skizze__Linienverlaengerung1K5editing_Skizze__Linienverlaengerung2

Vorgehen in WebOffice

1.Reiter ZEICHNEN > Graphik > Zeichne Linie
 
core_k5editing_Zeichnen
core_k5editing_Zeichne_Linie

2.Eventuell Fangprofil auswählen und/oder Auf Zeichnung fangen
 
core_k5editing_Fangprofil

3.Konstruieren > Rechtwinkeliges Konstruieren
 
core_k5editing_Konstruieren
 
core_k5editing_Rechtwinkeliges_Konstruieren

4.Distanz eingeben
 
core_k5editing_Rechtwinkeliges_Konstruieren_Distanz

5.Linie die verlängert werden soll (Basislinie) auswählen
Dazu die zwei Endpunkte dieser Linie auswählen. Punkt 1 stellt den Anfangspunkt, Punkt 2 den Endpunkt der zu verlängernden Linie dar.
 

Gebäudeumriss (links), Punkt 1 der Basislinie (Mitte), Punkt 2 der Basislinie (rechts)

Gebäudeumriss (links), Punkt 1 der Basislinie (Mitte), Punkt 2 der Basislinie (rechts)

6.Auf Berechnen klicken
Die Basislinie (Verbindungslinie von Punkt 1 und Punkt 2) wird von Punkt 2 aus um die eingegebene Distanz verlängert.
 
core_k5editing_Rechtwinkeliges_Konstruieren_Basislinie_verlängern

7.Zum Beibehalten der Änderungen auf Abschließen klicken.

8.Mit den zwei verlängerten Linienstücken kann nun die Lage der Wasserleitung genau digitalisiert werden.
 
core_k5editing_Lage_der_Wasserleitung

 

icon_comment

Möchten Sie die Basislinie verkürzen, dann schreiben Sie vor die eingegebene Distanz ein Minuszeichen (z.B. -5).

Möchten Sie an die Basislinie von Punkt 2 aus ein Linienstück im rechten Winkel anfügen, dann geben Sie die gewünschte Distanz im Feld neben Normale: ein. Ein positiver Wert fügt eine Normale nach rechts an. Ein negativer Wert fügt eine Normale nach links an. Möchten Sie eine angefügte Normale verkürzen, dann geben Sie die Distanz der Verkürzung mit negativem Vorzeichen unter Distanz ein (z.B. -5).

Ein erneutes Klicken auf Berechnen fügt das Linienstück mit der jeweiligen Distanz erneut an Punkt 2 an.

Bei Aktivierung der Einstellung Vom 2.Punkt? wird die Basislinie bestehend aus Punkt 1 und Punkt 2 beim Klick auf Berechnen entfernt, sodass nur das neu hinzugefügte Linienstück konstruiert wird. Diese Einstellung funktioniert nur bei nicht orthogonaler Linienverlängerung. Das heißt Eingaben im Feld Distanz werden berücksichtigt, Eingaben im Feld Normale nicht.

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH