Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Kommentare (0)

Das Kapitel beschreibt die Funktionsweise der Geolocator Suche im WebOffice core Client. Die Geolocator Suche kann einerseits Adressen einer bestimmten Position auf der Karte von WebOffice 10.9 SP2 zuordnen. Zusätzlich ist die Eingabe von Positionen über Koordinateneingabe möglich.

Die Geolocator Suche wird im WebOffice core Client unter Auswahl des entsprechenden Namens der Geolocator Suche in der Suchauswahlliste aufgerufen. Danach kann auf Basis der Konfiguration die Eingabe über ein Textfeld erfolgen.

Geolocator Suche mit Adresse

WebOffice 10.9 SP2 unterstützt die Eingabe von Adressen im jeweiligen Format des eingebundenen Geocodierungs-Dienstes bzw. der Konfiguration des Geolocators.

Die am besten passende Adresse wird dann in der Ergebnisliste der Suche dargestellt und die Position auf der Karte dargestellt. Falls am Geolocator Service eine Werteliste mit Auto-Vervollständigung konfiguriert ist, wird bei Eingabe ins Textfeld eine Liste von Suchvorschlägen angezeigt, die bei der Auswahl der Adressen behilflich sein soll.

 

Eingabe einer Adresse in die Geolocator Suche

Eingabe einer Adresse in die Geolocator Suche

Geolocator Suche mit Koordinaten

WebOffice 10.9 SP2 unterstützt eine breite Auswahl an Koordinateneingabeformaten. Die Koordinatenformate werden automatisch auf eine Standardformat umgewandelt und and den Geolocator-Dienst zur Bestimmung der Position auf der Karte weitergegeben.

 

Eingabe von Koordinaten in die Geolocator Suche

Eingabe von Koordinaten in die Geolocator Suche

 

Die nachfolgenden Formate werden bei der Benutzung von Koordinateneingaben in WebOffice 10.9 SP2 empfohlen. Für die nachstehenden Beispiele werden die Koordinaten des Flughafen Lissabon-Portela verwendet.

 

38.775171, -9.135511

38.775171 N, 9.135511 W

N 38.775171, W 9.135511

 

Weiter werden ebenfalls in WebOffice 10.9 SP2 folgende Formate, welche beliebig kombiniert werden können (z.B. Leerzeichen weglassen), unterstützt.

 

38.775171 -9.135511 (Leerzeichen als Trennzeichen zwischen den Koordinatenwerten)

38.775171,-9.135511 (Komma als Trennzeichen zwischen den Koordinatenwerten)

38.775171;-9.135511 (Strichpunkt als Trennzeichen zwischen den Koordinatenwerten)

38,775171, -9,135511 (Benutzung des Kommas zur Anzeige der Dezimal-Trennzeichen)

38.775171N,9.135511W (Koordinatenwert und Himmelsrichtung ohne Leerzeichen)

38.775171N, -9.135511E (Angabe eines negativen Ost-Koordinatenwertes anstatt positiven West-Koordinatenwert, analog auch für Nord - Süd)

38.775171N, -9.135511O (O für die Angabe der östlichen Himmelsrichtung)

38.775171n, 9.135511w (Angabe der Himmelrichtungen in Kleinbuchstaben)

9.135511 W, 38.775171 N (Umgekehrte Notation von Longitude - Latitude benötigt die Angabe der Himmelsrichtungen)

 

icon_comment

Grundsätzlich werden alle nicht oben aufgelisteten Varianten von WebOffice 10.9 SP2 nicht unterstützt. Beispielsweise wird die Angabe in Grad-Minuten-Sekunden (z.B. 38°46'29.9"N 9°08'08.2) nicht unterstützt.

icon_cross-reference

Nähere Informationen zum Thema bzw. Konfiguration eines Geolocators finden Sie im Kapitel Geolocators.

Um eine Geolocator Suche im WebOffice 10.9 SP2 Projekt zur Verfügung zu stellen, muss ein eigener Dienst dafür konfiguriert werden. Siehe dazu Kapitel Geolocator-Service.

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH