Überwachung von WebOffice Logfiles
Mittels einer Netzwerküberwachungssoftware können die WebOffice-Logfiles systematisch nach bestimmten Begriffen durchsucht werden, um problematische Logmeldungen möglichst rasch zu entdecken und die Ursache beheben zu können.
Die folgenden Schritte zur Einrichtung einer Logfile-Überwachung beziehen sich exemplarisch auf die Umsetzung mittels der Software HostMonitor.
Mittels der Schaltfläche Add im Zielordner wird ein neuer Testfall erstellt.

HostMonitor: Neuen Test anlegen
Im Zielordner wird anschließend die Testmethode Test Log ausgewählt.

HostMonitor: Testmethode Text log auswählen
Die Testparameter ändern sich darauf hin entsprechend dieser Auswahl. Es erscheint das Feld File to test, bei dem mittels Schaltfläche im Explorer der Pfad zur WebOffice-Logdatei auszuwählen ist:
<WebOffice-Anwendung>\WEB-INF\work\WebOffice.log

HostMonitor: Zu testende Datei und zu testenden String auswählen
Anschließend ist ein Bad text auszuwählen, welcher den String definiert, der mit einem Fehlverhalten verbunden ist.
Möglichkeiten hierfür sind etwa:
•ERROR
•NullPointerException
•ClassCastException
•StackOverflowError
•IndexOutOfBoundsException
•NoSuchElementException
•ConcurrentModificationException
•UnmarshalException
•IllegalArgumentException
•NOT_IMPLEMENTED
•The Layer IDs of the Service (Hinweis, dass Layer-IDs in einem Service nicht aufsteigend sortiert sind)
•etc ...

"Bad record definieren
Anschließend können noch der Testname sowie die Benachrichtigungsmethode angepasst werden.

Testname und Benachrichtigungsmethode definieren

Fertige Liste mit mehreren zu überwachenden Strings