Kommentare ausblenden
Kommentare ausblenden

Empfehlungen zu Virenscanner Ausnahmen

Kommentare (0)

Folgende Empfehlungen gibt VertiGIS zu Ausnahmen von Verzeichnissen, welche in einem Virenscanner auf den Servern gesetzt werden sollten. Andernfalls können unerwartete Problemverhalten für WebOffice 10.9 SP2 auftreten.

 

Pfad/Verzeichnis

Beschreibung

<installation drive>:\Tomcat\webapps\<WebOffice>\output

Ordner output am Server, auf dem die WebOffice Anwendung installiert ist

<installation drive>:\arcgisserver\directories\arcgisoutput

Ordner arcgisoutput am Server, auf dem ArcGIS Enterprise installiert ist

<installation drive>:\arcgisserver\directories\arcgissystem\arcgisinput

Ordner arcgisinput am Server, auf dem ArcGIS Enterprise installiert ist

icon_cross-reference

Da der WebOffice Anwendungsserver mittels der ArcGIS Server WebOffice SOE bei ArcMap basierten Kartendiensten auch Zugriff (z.B. WebOffice Projektinitialisierung, Drucken, etc.) auf die den Kartendiensten zugrundeliegenden MXDs hat, ist auch folgende FAQ zu beachten:

<installation drive>:\Program Files (x86)\VertiGIS\GeoOffice

Ordner GeoOffice am Server, auf dem WebOffice extensions installiert sind.

<installation drive>:\Program Files (x86)\VertiGIS\WebOffice FTS-Index\server\solr\<WebOffice>\data

Ordner data am Server, auf dem WebOffice FTS-Index Anwendung installiert ist

C:\Program Files (x86)\VertiGIS\WebOffice author standalone\*

%APPDATA%\Roaming\VertiGIS\WebOfficeAuthorStandalone\*

 

Ordner WebOfficeAuthorStandalone am Administrationsrechner, auf dem WebOffice author standalone installiert ist

WebOffice usermanagement

Bei dateibasierten UM-DBs sollte entweder die UM-DB komplett ausgenommen sein, oder zumindest der WebOffice author standalone sowie der Apache Tomcat Prozess ausgenommen sein.

Gebenenfalls sind auch noch Datenbanktreiber sowie deren Konfigurationsdateien auszunehmen.

 

Empfehlungen zu Virenscanner Ausnahmen

Kommentare (0)

Ⓒ Copyright 2022 by VertiGIS GmbH