Navigation:  WebOffice author standalone > Menü Projekt editieren > Kategorie WebOffice >

Suchen/Abfragen auf Layer

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Auf dem allgemeinen Knoten Suchen/Abfragen auf Layer können WebOffice flex (Flash) spezifische Parameter für die Farben der Suchen im Client konfiguriert werden. Mit der rechten Maustaste können zusätzliche ArcGIS Layer hinzugefügt und deren Funktionalität konfiguriert werden.

 

Suchen/Abfragen auf Layer Konfiguration

Suchen/Abfragen auf Layer Konfiguration

 

Eigenschaft

Beschreibung

Suchheaders - Farbverlauf (von)

Erste Farbe (von) des Farbverlaufs aller Suchheader für den WebOffice flex (Flash) Client.

Hinweis: Dieser Parameter ist WebOffice flex (Flash) spezifisch!

Hinweis: Auch einzeln pro Suche konfigurierbar.

Suchheaders - Farbverlauf (nach)

Zweite Farbe (nach) des Farbverlaufs aller Suchheader für den WebOffice flex (Flash) Client.

Hinweis: Dieser Parameter ist WebOffice flex (Flash) spezifisch!

Hinweis: Auch einzeln pro Suche konfigurierbar.

Suchheaders - Textfarbe

Farbe des Textes aller Suchheader für den WebOffice flex (Flash) Client.

Hinweis: Dieser Parameter ist WebOffice flex (Flash) spezifisch!

Hinweis: Auch einzeln pro Suche konfigurierbar.

Suchheaders - Hoverfarbe

Farbe des Textes aller Suchheader für den WebOffice flex (Flash) Client, wenn man mit der Maus über den Suchheader fährt.

Hinweis: Dieser Parameter ist WebOffice flex (Flash) spezifisch!

Hinweis: Auch einzeln pro Suche konfigurierbar.

Suchen/Abfragen auf Layer Eigenschaften

 

Layer Konfiguration

Layer Konfiguration

 

 

Eigenschaft

Beschreibung

Layer-Name (Abfragen)

Layername, der in den WebOffice 10.8 SP2 Clients

im Suchformular als Gruppierung der vordefinierten Suchen und

in den Werkzeugformularen als Thema

angezeigt wird.

Hinweis: Wenn keine Layer-Name festgelegt wird, so wird die Layer-Bezeichnung aus der MXD verwendet.

Layer-ID

Legt die Layer-ID fest, mit der eine eindeutige Zuordnung der WebOffice 10.8 SP2 Themenkonfiguration zu einem bestimmten Layer des Kartendienstes vorgenommen wird.

Hinweis: Die Layer-ID setzt sich aus

dem Gruppennamen der obersten Ebene (ArcMap Themenbaum, falls einer existiert)

und dem Layernamen selbst (ArcMap Themenbaum)

zusammen.

Siehe Screenshot!

 

Layer-ID Beispiel

Layer-ID Beispiel

 

Suche möglich?

Legt fest, ob auf dem Layer gesucht werden können soll. Ist das der Fall, so ist die Definition

eine Feldliste der Freien Suche

zumindest eine vordefinierte Suche

notwendig.

Hinweis: Für jede Abfrage können ein oder mehrere Suchergebnis-Sichten konfiguriert werden.

Karte mit Suchergebnis aktualisieren

Legt fest, ob beim Ausführen einer Suche

standardmäßig alle Treffer im größtmöglichen Maßstab dargestellt werden ("map and zoom"),

wenn möglich der aktuelle Maßstab beibehalten wird ("map and pan") oder

nur das Suchergebnis ohne Kartenaktualisierung ("no map update") angezeigt wird.

Identifizieren/Selektieren möglich?

Legt fest, ob auf dem Layer identifiziert bzw. selektiert werden kann (Selektionswerkzeuge etc.). Ist das der Fall, so ist eine entsprechende Konfiguration für die Darstellung des Suchergebnisses vorzunehmen.

Layer-Kategorie

Gruppe für die Anzeige der Layer-Liste der folgenden Werkzeuge:

Identifizieren

Selektieren

Objekt beschriften

Puffer

MapTip

Editieren

Die Layer-Kategorie selbst wird unter Liste von Layer-Kategorien konfiguriert.

Null-Werte anzeigen?

Legt fest, ob NULL-Werte in den Daten im Ergebnis angezeigt werden.

Hinweis: Wenn 'Nein', dann wird bei Einzeltreffern (Maptip etc.) das Feld überhaupt nicht angezeigt, was zu einer übersichtlicheren Darstellung beiträgt. Wenn 'Ja', dann wird das Feld angezeigt. Der NULL-Wert wird dabei durch eine sprachspezifische Zeichenkette (Resource RESULT.NULLVALUE) repräsentiert.

Suchergebnis für Info/Identify

Definiert das Suchergebnis für Info/Identify.

Referenzmaßstab

Standardmäßig zur Anzeige zu bringender Maßstab bei Suchergebnissen (speziell für Einzeltreffer). Wird kein Wert "0" eingetragen, so wird der auf Projektebene (siehe Kapitel Darstellung) festgelegte Maßstab verwendet.

Kartenansicht für Suchergebnis

Gibt an, in welcher Kartenansicht das Suchergebnis dargestellt werden soll. Wird keine Ansicht angegeben, so bleibt die aktuelle Ansicht erhalten.

Dynamische Selektionsanzeige?

Legt fest, ob die Kartenselektion mit dynamisch animierten Selektionsgrafiken erfolgen soll.

Hinweis: Die dynamische Selektionsanzeige funktioniert nur, wenn auf Projektebene die Dynamische Selektion konfiguriert ist.

Nur für Ergebnisanzeige sichtbar?

Legt fest, ob ein Layer für die Anzeige eines Suchergebnisses vorübergehend sichtbar geschaltet wird.

Hinweis: Dadurch können einfach lesbare Karten erreicht werden, in denen außer der Basiskarte nur das jeweils interessierende Thema angezeigt wird. Bei Verwendung dieser Option wird empfohlen, den Layer standardmäßig unsichtbar zu schalten und an oberster Stelle im Themenbaum zu platzieren, sodass der Layer von Themengruppen-Sichtbarkeiten unabhängig ist.

Die gleichzeitige Verwendung von 'Kartenansicht für Suchergebnis' und dieser Option ist nicht möglich, hierbei wird die 'Kartenansicht für Suchergebnis' ignoriert.

Dynamische Segmentierung (Routenereignisse) nutzen?

Legt fest, ob die lineare Referenzierungsfunktionalität auf dem Layer verwendet werden soll. Dies ist nur möglich, wenn es sich bei dem Datenbestand um eine mit Esri Linear Referencing erstellte Route handelt.

Hinweis: Nähere Details zur Konfiguration der Routenfunktionalität finden Sie in der Kurzanleitung unter Suche nach Routen-Segmenten.

Verknüpfte Themen anzeigen?

Legt fest, ob verknüpfte Themen im Suchergebnis angezeigt (Ja) oder nicht (Nein) angezeigt werden sollen. Dies gilt sowohl für ArcMap Relates. WebOffice Relates sind von dieser Einstellung nicht betroffen, können jedoch direkt am Layer entfernt werden, falls diese nicht gewünscht sind.

Hinweis: Dieser Parameter kann nützlich sein, falls ArcMap Relates existieren, die nicht in WebOffice 10.8 SP2 angezeigt werden sollen.

Layer Eigenschaften

 

Hinweis:  Durch Rechtsklick auf "Suchen/Abfragen auf Layer" -> "Neu" -> "Alle Layer als ArcGIS Layer hinzufügen" ist es möglich, alle Layer aus allen konfigurierten Kartendiensten als Layer in die Liste hinzuzufügen.