Navigation:  WebOffice Clients > WebOffice core Client > Deprecated: WebOffice html Client > Werkzeugleiste > Werkzeuge > Messen/Zeichnen >

Objekt beschriften

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

 

Werkzeug 'Freies Beschriften' im WebOffice html client

Werkzeug 'Freies Beschriften' im WebOffice html client

 

Das Werkzeug Objekt beschriften unterstützt das Beschriften von Punkt-, Linien- und Polygonobjekten mit Inhalten, die in einer Suchergebnis-Sicht definiert sind. (Diese Ansicht muss für das Freie Beschriften eingeschränkt sein.)

 

Erstellen einer Beschriftung

Nachdem das Werkzeug Objekt beschriften aktiviert wird, können im Dialog des Werkzeugs einige Einstellungen gemacht werden bevor ein Objekt beschriftet wird.

 

Aufgeklappter Dialog 'Freies Beschriften' im WebOffice html client

Aufgeklappter Dialog 'Freies Beschriften' im WebOffice html client

 

Beschriftungsthema und Beschriftungskonfiguration

In einem ersten Schritt muss das Beschriftungsthema und die Beschriftungskonfiguration ausgewählt werden. Es werden alle Layer, auf denen Objekt beschriften konfiguriert ist, aufgelistet. Wenn mehrere unterschiedliche Ergebnisansichten konfiguriert wurden, kann eine davon als Beschriftungskonfiguration ausgewählt werden.

Hinweis:  Für eine bessere Übersicht der verfügbaren Beschriftungsthemen, können Layerkategorien konfiguriert werdenFür weitere Details dazu siehe Kapitel Liste von Layer-Kategorien.

 

Beschriftungsstile

Unterschiedliche Stile stehen dem User zur Verfügung, sofern im VertiGIS GmbH - Technical Documentation Team Stile konfiguriert wurden.

 

Beschriftungsstil

Im Bereich Beschriftungsstil kann der Stil der Beschriftung individuell vom User angepasst werden.

 

Verfügbare Beschriftungsfelder

Der User kann einzelne oder mehrere Felder, die für das Freie Beschriften verwendet werden sollen (Feldinhalt, auch optional zusammen mit dem Feldnamen), auswählen. Zusätzlich kann das Trennzeichen zwischen Inhalten verschiedener Felder ausgewählt werden (z.B. Punkt, Beistrich, Bindestrich, Slash oder Zeilenumbruch). Die Reihenfolge der Felder kann mit dem Kontextmenü verändert werden.

Hinweis: Mit dem Trennzeichen '\n' ist es möglich, die Attribute per Zeilenumbruch zu trennen. Somit wird je Attribut eine neue Zeile angeschrieben. Beim Beschriften eines ArcMap Relates bzw. WebOffice Relates wird die familienorientierte Anzeige einzelner Attribute jedoch ignoriert.

 

Um ein bestimmtes Objekt zu beschriften, muss der User in der Karte auf das gewünschte Objekt klicken. Sobald man auf das entsprechende Objekt geklickt hat, werden die Bezugslinie und der Beschriftungstext angezeigt, die dann platziert werden können.

 

Ändern der Reihenfolge der Beschriftungsfelder mit dem Kontextmenü

Ändern der Reihenfolge der Beschriftungsfelder mit dem Kontextmenü

 

Gefundene Objekte

Werden mehrere Objekte des selben Themas selektiert, werden die zusammenhängenden Einträge im Abschnitt Gefundene Objekte angezeigt. Sobald auf einen der Einträge geklickt wird, wird kann die Beschriftung für das entsprechenden Objekt in der Karte platziert werden.

 

Gefundene Objekte

Gefundene Objekte

 

Wenn der Benutzer als Beschriftungsthema Sichtbare Themen gewählt hat und mehrere Objekte aus unterschiedlichen Themen selektiert, dann werden die gefundenen Einträge in einem zusätzlichen Fenster angezeigt. Aus diesem Fenster kann das zu beschriftende Objekt mit einem Doppelklick ausgewählt werden.

 

Auswahl einens Objekts aus verschiedeben Layern

Auswahl einens Objekts aus verschiedeben Layern

 

Vorhandene Beschriftungen

Für jede platzierte Beschriftung wird ein Eintrag im Bereich Vorhandene Beschriftungen eingefügt. Durch Anklicken eines Eintrags wird die ausgewählte Beschriftung in der Karte markiert und kann entfernt werden.

 

Drucken oder Beschriftungen als Mail verschicken

Über die Schaltfläche Drucken wird das Werkzeug Drucken geöffnet (sofern dieses Werkzeug konfiguriert wurde). Freie Beschriftungen werden in den Ausdruck integriert.

Wenn Sie auf Verschicken klicken, dann wird Ihr Mail-Programm geöffnet. Sie können per Mail einen Link mit einer entsprechenden Status-ID versenden, in der dann alle erstellten Beschriftungen, die während der Browsersession erstellt wurden, vorhanden sind.

 

Löschen von Beschriftungen

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten um vorhandene Beschriftungen zu löschen:

1.Öffnen Sie den Bereich Vorhandene Beschriftungen und Klicken Sie auf das x um eine bestimmte Beschriftung zu löschen oder auf Alle Beschriftungen löschen.

2.Klicken Sie auf das Werkzeug Auswahl löschen um ALLE vorhandenen Redlining-Objekte (Selektionen/Bemaßungen/Markierungen) zu löschen.

 

Hinweis: Um die Einstellungen für das freie Beschriften zu speichern (gewählte Beschriftungskonfiguration pro Beschriftungsthema, Reihenfolge der Beschriftungsfelder und Trennzeichen), muss der Anwender das Benutzerprofil speichern.

 

Hinweis: Siehe Kapitel Objekt beschriften für weitere Informationen zur Konfiguration des Werkzeugs im WebOffice author.

Hinweis: Siehe Kapitel Beschriftungs-Stil für weitere Informationen zur Konfiguration von Beschriftungs-Stile im WebOffice author. 

Hinweis: Siehe Kapitel  Suchergebnis-Sicht für Informationen um ein Suchergebnis-Ansicht im WebOffice author für das Freie Beschriften einzuschränken. 

Hinweis: Siehe Kapitel WebOffice Standartwerte um die Pixeltoleranz im WebOffice author zu ändern.

Hinweis: Siehe Kapitel Drucken für weitere Informationen zur Konfiguration von WebOffice plotten.

Hinweis: Im Kapitel Karte versenden finden Sie Informationen dazu was in der Status-ID gespeichert wird.