Wurde das Element Einfache thematische Kartierung korrekt am jeweiligen ArcGIS Layer konfiguriert, können Sie diese Funktion direkt über den Themenbaum im Stapelmenü des WebOffice html Clients anwenden. Rufen Sie dazu das entsprechende WebOffice 10.8 SP1 Projekt im WebOffice html Client auf und öffnen Sie den Themenbaum im Kontrollzentrum. Sofern die Konfiguration erfolgreich war, erscheint ein entsprechendes Symbol vor dem Namen des jeweiligen Layers im Themenbaum:

Symbol zur "Einfachen thematischen Kartierung" im Themenbaum
Nach Klick auf dieses Symbol öffnet sich ein Kontextmenü mit den folgenden Interaktionsmöglichkeiten:

Kontextmenü zur "Einfachen thematischen Kartierung" im Themenbaum
Buttons |
Beschreibung |
|
Zoomt auf den Gesamtbereich des Layers. |
|
Schaltet auf die Standardkartierung um. Hinweis: Siehe Einfache thematische Kartierung zur Konfiguration dieser Funktion. |
|
Schaltet auf eine definierte Kartierung um. Hinweis: Siehe Einfache thematische Kartierung zur Konfiguration dieser Funktion. |
Auswahlmöglichkeiten im Kontextmenü zur "Einfachen thematischen Kartierung"
Anwendungsbeispiel
Wenn das entsprechende WebOffice 10.8 SP1 Projekt im WebOffice html Client aufgerufen wird, wird dem Anwender initial die definierte Standardkartierung präsentiert. Die Symbologie dieser Standardkartierung ist auch im Themenbaum ersichtlich:

Beispiel: Definierte Standardkartierung im WebOffice html Client
Wenn Sie nun im Kontextmenü zur Einfachen thematischen Kartierung eine individuell definierte Kartierung auswählen, wird diese sofort im Kartenbild angewendet. Auch die entsprechende Symbologie dieser Kartierung wird im Themenbaum dargestellt:

Beispiel: Individuell definierte Kartierung im WebOffice html Client
Wenn Sie nun im Kontextmenü zur Einfachen thematischen Kartierung wieder auf Standardkartierung klicken, wird auf die ursprüngliche Darstellung zurück gewechselt.
Hinweis: Nähere Details zu den Voraussetzungen und der Konfiguration der Einfachen thematischen Kartierung im WebOffice author entnehmen Sie bitte dem Kapitel Einfache thematische Kartierung.