Navigation:  WebOffice Clients > WebOffice core Client > Aufbau > Multifunktionsleiste > Werkzeuge >

GEONIS Netzverfolgung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Die GEONIS Netzverfolgung ermöglicht die einfache Durchführung von Netzverfolgungen auf einem geometrischen Netzwerk im WebOffice core client.

 

core_Geonis_Net_Trace1

Werkzeug "GEONIS Netzverfolgung" im WebOffice core Client

 

Bei den Einstellungen des Werkzeuges kann einerseits das zu Verfolgende Netzwerk ausgewählt werden. Je nach Konfiguration werden dann die möglichen Optionen zur Setzung von Startpunkten bzw. Barrieren in den Einstellungen angezeigt. Der Benutzer kann zuerst auswählen, ob er einen Startpunkt bzw. eine Barriere im Netzwerk setzen möchte und diese dann über die Karte setzen.

 

Konfigurationseinstellungen der GEONIS Netzverfolgung im WebOffice core Client

Konfigurationseinstellungen der GEONIS Netzverfolgung im WebOffice core Client

 

Die vom Benutzer definierten Startpunkte im Netzwerk werden durch ein grünes Rechteck symbolisiert. Zusätzlich wird das entsprechende gefundene Objekt in der Karte sichtbar markiert. Von diesen Startpunkten wird die Netzverfolgung gestartet. Der Benutzer kann ebenfalls Barrieren, an dem die Netzverfolgung endet, setzen. Diese werden dann durch ein rotes Plussymbol und der Markierung der Objekte dargestellt.

 

Setzung von Startpunkt und Barrieren innerhalb eines GEONIS Netzwerkes

Setzung von Startpunkt und Barrieren innerhalb eines GEONIS Netzwerkes

 

Nachdem alle Startpunkte und Barrieren im Kartenbereich für die Netzverfolgung gesetzt wurden, kann die Netzverfolgung durch einen Klick auf die Schaltfläche Ausführen gestartet werden. Als Ergebnis werden alle gefundenen Objekte der Netzverfolgung selektiert und in der Ergebnisliste dargestellt.

 

Ergebnis der GEONIS Netzverfolgung im WebOffice core Client

Ergebnis der GEONIS Netzverfolgung im WebOffice core Client

 

Hinweis: Nähere Informationen zur Konfiguration der GEONIS Netzverfolgung in WebOffice 10.8 SP2 finden Sie im Kapitel GEONIS Netzverfolgung und deren Unterkapiteln.

Hinweis: Bei der Benutzerübergabe von WebOffice an die GEONIS Maske kann auch nur die aktiv verwendete Gruppe "X-syn-group" der aktuellen User-Session im HTTP Header übergeben werden. Eine Umsetzung in GEONIS ist für die Release von Version 6.1 geplant.