Hinweis: Besuchen Sie die VertiGIS Homepage für weitere Details.
Modul |
Neuerung |
Kapitel im Benutzerhandbuch |
Volltextsuche |
|
|
|
Unterstützung für Inhalte aus ArcGIS Online Kartendiensten. Somit wird ein hochwertiger Nutzungsgrad extern gehosteter Daten erreicht. |
|
Favoriten hinzufügen / Karte speichern |
|
|
|
Speichern und Verwalten aktueller Karten |
|
Routing - Routenplaner |
|
|
|
Unterstützung für ArcGIS Online Routing Service oder eigene Routing /Geoverarbeitungs-Services, die vom Typ her wie der ArcGIS Online Routing Service aufgebaut sind. Der Routing Service auf ArcGIS Online kann nur mit einem ArcGIS Online Account verwendet werden und ist ein kostenpflichtiger Premium Dienst von Esri. |
|
|
Adresssuche nach beliebig vielen Stops (weltweite Geolocator Adresssuche) |
|
|
Übernahme von Stops aus konfiguriertem Suchergebnis (Punktthema) eines eigenen Sach- oder Adressdatensatzes. |
|
|
Definieren eines Stops durch räumliche Auswahl (Klick in die Karte). |
|
|
Ausgabe der Route in tabellarischer Form. |
|
|
Anzeige der Route in der Karte. |
|
|
Interaktionsmöglichkeit zwischen Tabelle und Karte. Durch Überfahren des Streckenabschnittes in der Tabelle wird der Abschnitt in der Karte markiert und an dieser Stelle die Detailinformation angezeigt. Durch Klicken auf den Abschnitt wird im Kartenbild auf den Abschnitt gezoomt. |
|
Projektauswahl |
|
|
|
Landing Page: Auswahl der verfügbaren Projekte im ModernUI Style (modernes Layout) |
|
|
Landing Page: Automatische Erkennung mobiler Endgeräte und alternative Darstellung der Projektliste. |
|
|
Landing Page: Hinterlegung von Zusatzinformationen, Thumbnails, Metadateninformationen je Projekt. |
|
|
Landing Page: Optionales Einbinden externer Projekte (zB ArcGIS Online Applications) mit identischem Zusatzinformationsgehalt wie bei WebOffice Projekten. Somit kann ein Nutzer das für ihn im Nutzungskontext optimale Projekt unabhängig von der Hintergrundtechnologie wählen. |
|
|
Landing Page: ArcGIS Online Content Query. Suchen nach weiteren Inhalten, die auf ArcGIS Online freigegeben sind. Direktes Aufrufen der gefundenen Web Maps, Map Services oder Anwendungen in einem hinterlegten WebOffice Projekt. |
|
WebOffice author |
|
|
|
Verschieben von Konfigurationselementen im generischen Bearbeitungsmodus mittels drag & drop. |
|
|
Wizard zum Hinzufügen externer Kartendienste. Somit kann auf Basis von Kartendiensten (hosted oder on premise) der selbe Komfort beim Konfigurieren von Suchen und Abfragen (Wizards) erreicht werden, ohne dass das Kartendokument im Hintergrund geöffnet sein muss. |
|
|
Sprachunterstützung - Button zum automatischen Übersetzen der sprachabhängigen Texte mittels Bing Translate. |
|
|
ArcMap Toolbar für WebOffice author - Button für das Kopieren der aktuellen Layer-Selektionsfarben |
|
Kopplung mit Web-Anwendungen |
|
|
|
Einlesen und anwenden von Inhalten einer Esri Web Map Beschreibung. Somit kann die Web Map als Austauschformat zwischen den einzelnen Esri Clients auch von WebOffice gelesen werden. |
|
Sonstiges |
|
|
|
WebOffice Automatic Installer - der neue Automatic Installer unterstützt eine simple, automatische Installation bestimmter WebOffice Komponenten. |
|
|
Migration Tool - das neue Migration Tool unterstützt Sie bei der Migration Ihrer alten <%BUILD_OLD%> Projekte nach WebOffice 10.2. |
Neuheiten in WebOffice 10.2