WebOffice author stellt in der ArcGIS Werkzeugleiste ein eigenes Werkzeug zur Verfügung um ein ArcMap Dokument mit mehreren Datenrahmen in mehrere ArcMap Dokumente mit je nur einem Datenrahmen aufzuteilen.
ArcMap Toolbar für WebOffice author -Aufsplittung eines MXD auf mehrere MXDs mit je nur einem Datenrahmen
Dieses Werkzeug sollte dann angewendet werden, wenn Sie MXD Dokumente von älteren WebOffice Versionen für die Verwendung in WebOffice 10.7 SP1 vorbereiten möchten. Das folgende Beispiel zeigt, wie die SampleProject.mxd Datei mit den beiden Datenrahmen "Cadaster" und "Points of Interest" aufgeteilt wird.

Ein MXD "SampleProject" mit mehreren Datenrahmen
Sobald das Werkzeug Aufsplittung eines MXD auf mehrere MXDs mit je nur einem Datenrahmen aktiviert wird, wird die MXD Datei automatisch in mehrere MXDs mit jeweils nur einem Datenrahmen aufgeteilt. Die neu erstellten Dateien befinden sich dann im selben Ordner wie die ursprüngliche Datei und werden nach dem folgenden Schema benannt:
•<MeinKartenDokument>.mxd
o<Datenrahmen 1>
o<Datenrahmen 2>
wird umgewandelt in
•<MeinKartenDokument>_<Datenrahmen 1>.mxd
o<Datenrahmen 1>
•<MeinKartenDokument>_<Datenrahmen 2>.mxd
o<Datenrahmen 2>
Hinweis: Wenn im entsprechenden Verzeichnis bereits MXD Dokumente mit demselben Namen existieren, werden Sie vorher gefragt, ob Sie diese überschreiben wollen.
Nachdem das ursprünglich MXD Dokument aufgeteilt wurde, beinhaltet der Ordner nun zum einen die Datei SampleProject_Cadaster.mxd mit dem Datenrahmen "Cadaster" und die Datei SampleProject_Points of Interest.mxd mit dem Datenrahmen "Points of Interest".

Aufgeteilte MXD Dokumente "SampleProject_Cadaster" und "SampleProject_Points of Interest" mit jeweils nur einem Datenrahmen