Navigation:  WebOffice author (ArcMap Extension) > Menü Datei > Kategorie Anwendung > Anwendungskonfiguration > WebOffice >

Liste von Verzeichnissen zum Datenaustausch

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

In manchen Szenarien (vor allem WebOffice plotten und WebOffice ePaper) kann es am GIS-Server zu Speicherauslastungen kommen, wenn die Server Object Extension zu viele Daten verarbeiten muss. Um diesen Spitzen aus dem Weg zu gehen, muss ein Datenaustauschpfad (Data Share) als Ablageordner konfiguriert werden.

 

Konfiguration Liste von Verzeichnissen zum Datenaustausch

Konfiguration Liste von Verzeichnissen zum Datenaustausch

 

Eigenschaft

Beschreibung

Server

Gibt den Hostnamen des ArcGIS Server an.

z.B. http://<server name>:6080/arcgis

Datenzugriffspfad vom App-Server

Datenzugriffspfad vom Applikations-Server.

Definiert den Pfad, mit dem vom WebOffice 10.7 SP1 Applikationsserver auf das Datenaustauschverzeichnis zugegriffen werden kann.

Es kann bei Single-Server-Installation ein lokales Server-Laufwerk oder bei verteilter Installation ein UNC-Pfad verwendet werden.

Hinweise:

Es wird empfohlen, das Datenaustauschverzeichnis am GIS-Server anzulegen (z.B. C:\arcgisserver\directories)

Das Verzeichnis muss 'WebOfficeDataShare' heißen, anderenfalls wird keine Bereinigung des Verzeichnisses durchgeführt (siehe: Bereinigung von Verzeichnissen)

Es muss dasselbe Verzeichnis im Dateisystem referenziert werden wie in der Eigenschaft 'Datenzugriffspfad vom GIS-Server'!

Die Benutzer, unter denen ArcGIS Server und Apache Tomcat ausgeführt werden, müssen Lese- und Schreibrechte auf das Verzeichnis haben.

Wenn WebOffice 10.7 SP1 Applikation und ArcGIS Server auf derselben Maschine laufen, kann derselbe Pfad wie für 'Datenzugriffspfad vom GIS-Server' konfiguriert werden.

Datenzugriffspfad vom GIS-Server

Datenzugriffspfad vom GIS-Server.

Definiert den Pfad, mit dem vom GIS-Server (ArcGIS Server Standard) auf das Datenaustauschverzeichnis zugegriffen werden kann.

Es kann bei Single-Server-Installation ein lokales Server-Laufwerk oder bei verteilter Installation ein UNC-Pfad verwendet werden.

Hinweise:

Es wird empfohlen, das Datenaustauschverzeichnis am GIS-Server anzulegen (z.B. C:\arcgisserver\directories)

Das Verzeichnis muss 'WebOfficeDataShare' heißen, anderenfalls wird keine Bereinigung des Verzeichnisses durchgeführt (siehe: Bereinigung von Verzeichnissen)

Es muss dasselbe Verzeichnis im Dateisystem referenziert werden wie in der Eigenschaft 'Datenzugriffspfad vom App-Server'!

Die Benutzer, unter denen ArcGIS Server und Apache Tomcat ausgeführt werden, müssen Lese- und Schreibrechte auf das Verzeichnis haben.

Wenn WebOffice 10.7 SP1 Applikation und ArcGIS Server auf derselben Maschine laufen, kann derselbe Pfad wie für 'Datenzugriffspfad vom App-Server' konfiguriert werden.

Konfiguration Liste von Verzeichnissen zum Datenaustausch

 

Hinweis: Bedenken Sie, dass im Laufe der Zeit in das Verzeichnis des Datenaustauschpfades unzählige Dateien abgelegt werden. VertiGIS empfiehlt deshalb, dieses Verzeichnis

entweder über die Bereinigungsfunktion in der WebOffice 10.7 SP1 Anwendungskonfiguration (Liste von Daten Shares)

oder über ein Batch-Script

regelmäßig automatisch zu leeren.