Navigation:  WebOffice Clients > WebOffice html Client > Werkzeugleiste > Werkzeuge > Daten >

WMS-Service

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

 

WMS Dienst hinzufügen im WebOffice html Client

WMS Dienst hinzufügen im WebOffice html Client

 

Das Werkzeug WMS-Service bietet drei Optionen einen WMS Dienst hinzuzufügen:

• Eingabe einer WMS URL

• Auswahl aus einer vordefinierten Liste

• Recherche in einem CSW Katalog (Metadaten-Stichwortsuche im Katalogdienst).

 

Hinweis: Die letzten beiden Möglichkeiten werden nicht berücksichtigt, wenn in der WebOffice 10.7 SP1 Projektkonfiguration keine Liste von vordefinierten Services oder ein CSW Katalog angeben ist. 

 

Eingabe einer WMS URL

Geben Sie eine korrekte URL des WMS Kartendienstes in das dafür vorgesehene Feld ein. Optional können auch die Kartendienstbezeichnung (Name der im Themenbaum angezeigt wird) und/oder ein Benutzername und Passwort festgelegt werden.

 

WMS Dienst durch Eingabe einer Url hinzufügen

WMS Dienst durch Eingabe einer Url hinzufügen

 

Auswahl aus vordefinierten Services

Vordefinierte Dienste werden in der mittleren Box des Werkzeugfenster aufgelistet. Wählen Sie dort jenen Dienst aus der zum Projekt hinzugefügt werden soll und ändern Sie gegebenenfalls den Namen der Kartendienstbezeichnung. Mit dem Klick auf den Button html_Project1 können zusätzliche Metainformation des WMS Dienstes angezeigt werden.

 

WMS Dienst aus einer vordefinierten Liste hinzufügen

WMS Dienst aus einer vordefinierten Liste hinzufügen

 

Suche in CSW Katalog

Außerdem kann ein WMS Dienst durch eine Suche im einem CSW Katalog hinzugefügt werden. Dazu müssen Sie im Feld Kartendienst suchen über Stichwort einen Suchbegriff eingeben. Optional kann Aktuellen Bereich berücksichtigen aktiviert werden, um nur jene Dienste anzeigen zu lassen die für den Kartenbereich relevant sind. Durch den Klick auf den Button Katalog durchsuchen werden all jene Dienste aufgelistet, die dem Suchkriterium entsprechen.

 

WMS Dienst durch Suche in CSW Katalog hinzufügen

WMS Dienst durch Suche in CSW Katalog hinzufügen

 

Dienst hinzufügen

Unabhängig von der gewählten Option wird durch den Klick auf den Button Dienst hinzufügen, der ausgewählte Dienst zum WebOffice 10.7 SP1 Projekt hinzugefügt. Wenn Themen zu Beginn sichtbar schalten nicht aktiviert wurde, dann ist der WMS Dienst nicht sichtbar solange bis dieser manuell im Themenbaum sichtbar gestellt wird.

 

Der Dienst wird dynamisch zum Themenbaum hinzugefügt. Über das Kontextmenü kann der Dienst im Themenbaum verschoben werden, einige Kartendiensteigenschaften (z.B. Transparenzgrad) verändert und/oder der Kartendienst entfernt werden.

 

Kontextmenü eines WMS Dienstes im WebOffice html Client

Kontextmenü eines WMS Dienstes im WebOffice html Client

 

Im Themenbaum gibt es noch weitere Optionen, wenn auf einem Layer bzw. Thema das Kontextmenü geöffnet wird.

Von einem bestimmten WMS-Layer können die Objektinformationen abfragbar gemacht werden.

Hinweis: Für die korrekte Abfrage muss die Option GetFeatureInfo im GetCapabiltiesRequest des entsprechenden WMS Dienstes verfügbar sein.

 

Objektinformationen vom WMS Layer abfragbar machen

Objektinformationen vom WMS Layer abfragbar machen

 

Diese Option bewirkt, dass sich das Werkzeug Identifizieren öffnet und der Layer bereits als Thema vorausgewählt wird, womit es nun möglich ist mit Klick in die Karte Attributinformationen von diesem Layer abzufragen. Die Informationen werden daraufhin in der Ergebnisliste angezeigt.

Objektinformationen vom WMS Layer abfragen

Objektinformationen vom WMS Layer abfragen

 

Eine weitere nützliche Möglichkeit ist es die Legende vom WMS-Layer anzeigen zu lassen. Mit Klick im Kontextmenü auf gewünschtem WMS-Layer ist dies im Themenbaum möglich.

Hinweis: Der WMS Dienst muss den GetLegendGraphic Operation unterstützen.

 

Legende vom WMS Layer anzeigen

Legende vom WMS Layer anzeigen

 

Es öffnet sich ein weiteres Fenster mit den Legendeninformationen, welches der WMS-Dienst für den Layer anbietet.

Eigenes Legendenfenster mit Legendeninformationen vom WMS Layer

Eigenes Legendenfenster mit Legendeninformationen vom WMS Layer

 

Wenn ein WMS Dienst dynamisch hinzugefügt wurde, kann es sinnvoll sein diesen Dienst für eine spätere Wiederverwendung zu speichern. Mit dem Werkzeug Zu Favoriten hinzufügen kann der momentanen Zustande des WebOffice html Clients gespeichert werden. Wenn die URL, die von WebOffice 10.7 SP1 erzeugt wurde, später geöffnet wird, dann wird der WMS Dienst wieder zur Karte hinzugefügt, ebenso werden die Einstellungen der Layersichtbarkeit gespeichert.

 

Hinweis: Weitere Informationen zur Konfiguration des Werkzeugs mit WebOffice author finden Sie im Kapitel WMS-Service.

Hinweis: Weitere Informationen um einen aktuellen Stand des WebOffice html Clients als Favorit im Browser zu speichern finden Sie im Kapitel Zu Favoriten hinzufügen.