Navigation:  Kurzanleitungen > Wie konfiguriert man ... >

SAP Anbindung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Dieses Kapitel beschreibt eine Anbindung an SAP in einem WebOffice 10.7 SP1 Projekt.

 

Hintergrundinformation:

In der WebOffice 10.7 SP1 Projektkonfiguration wird eine JSP als Kopplung externer Anwendungen konfiguriert. Die Parameter werden von WebOffice an die JSP übergeben.

Der JSP sammelt die Parameter und erstellt mit den Parametern eine SAP-Datei.

Hinweis: Für die Konfiguration der JSP Datei kann die Datei "generate_SAP_link_sample.jsp" herangezogen werden, welche beispielhaft umgesetzt wurde und im folgenden Pfad Ihrer WebOffice 10.7 SP1 Applikation zu finden ist: C:\Tomcat\webapps\<WebOffice-Applikation>\pub\custom_pages\generate_SAP_link_sample.jsp 

 

Öffnen Sie die Datei ..\pub\custom_pages\generate_SAP_link_sample.jsp und passen die Parameter entsprechend an. Beachten Sie dabei die Hinweise in den Kommentaren.

Beispielhafte (noch keine angepassten Parameter) JSP Datei, welche in SAP geöffnet werden soll

Beispielhafte (noch keine angepassten Parameter) JSP Datei, welche in SAP geöffnet werden soll

 

 

Die JSP ist fast gleich dem Inhalt der SAP-Datei, plus ein Abschnitt, um die Parameter am Anfang zu erhalten und einen Abschnitt zum Erstellen einer Datei; und in der Zeile "Command" werden feste Parameter durch Platzhalter ersetzt.

 

Basis:

Für die folgenden Konfigurationsschritte muss die angepasste JSP Datei innerhalb der WebOffice Applikation im Ordner "pub/custom_pages" platziert werden. Die Bezeichnung der JSP Datei kann angepasst werden.

 

generate_SAP_link_sample.jsp >> für Grundstück, variables Feld: Command

Konfiguration einer Kopplung externer Anwendung mit der Verwendung "Single Hit":

 

Konfiguration als eine Integration einer Kopplung externer Anwendung im Suchen-/Abfragelayer

Konfiguration als eine Integration einer Kopplung externer Anwendung im Suchen-/Abfragelayer

 

Konfiguration des Schlüsselfelds mit dem HTTP Parametername, welche in der JSP-Datei konfiguriert wurde

Konfiguration des Schlüsselfelds mit dem HTTP Parametername, welche in der JSP-Datei konfiguriert wurde

 

Beim Parameter "Feld" - siehe Screenshot davor - muss das Datenbankfeld, das für die Ergebnisdatei verwendet werden soll, konfiguriert werden.

 

Konfiguration Anzeigefenster als Typ "hidden"

Konfiguration Anzeigefenster als Typ "hidden"

 

 

Ergebnis im WebOffice core Client:

WebOffice mit SAP verbinden über den entsprechenden Button in der Themenergebnisliste

WebOffice mit SAP verbinden über den entsprechenden Button in der Themenergebnisliste

 

oFür jedes Objekt steht ein Button in der Layer-Ergebnisliste zur Verfügung.

o Der Tooltip entspricht dem konfigurierten Namen der Anwendung.

 

Wenn auf ein Button geklickt wird, wird beispielsweise "generate_SAP_link_sample.sap" erstellt.

Wenn die Dateierweiterung ".sap" in der Umgebung bekannt ist, wird die entsprechende Aktion mit der Datei ausgeführt; ansonsten bekommt man einen Dialog zum Öffnen oder Speichern der Datei zu sehen.