Im WebOffice flex (Flash)-Client kann der Administrator Piktogramme festlegen, welche insbesondere für Suchen, aber auch für Links und externe Anwendungen verwendet werden können. Hierzu werden verschiedene Piktogramme im Ordner <WebOffice Applikation>\pub\images\flexjs bereitgestellt, welche im Client eingebunden werden können:
![]()
Eingebundene Icons im WebOffice flex (Flash)-Client
Es können aber auch individualisierte Piktogramme verwendet werden, welche selbst erstellt oder von Anbietern wie z.B. https://www.flaticon.com bezogen werden können. Da es sich bei den im WebOffice flex (Flash)-Client verwendeten Icons um keine klassischen Bilder, sondern um Masken handelt, welche aus einem transparenten Symbol und einem Hintergrund in der BaseColor (im Normalfall weiß) bestehen, damit beispielsweise Hover-Effekte korrekt funktionieren, müssen die Bilder vor ihrer Einbindung noch entsprechend aufbereitet werden.
Folgende Punkte sollten beachtet werden, um individuelle Icons für die Suche mit dem WebOffice flex (Flash)-Client zu erstellen, und eine optimale Anzeige auch auf hochauflösenden Displays sicherzustellen:
•Die Größe sollte mindestens 48x48px betragen.
•Innerhalb der Icon-Leinwandgröße von 48x48px sollten die Icons selbst etwa 32x32px bis 36x36px groß sein und zentriert positioniert sein.
•Alle Icons sollten denselben Style aufweisen - entweder gefüllt oder umrahmt.
•Die Icons sollten einfärbig gehalten werden.
•Der WebOffice flex (Flash)-Client setzt auf flache Icons ohne 3D-Effekt, dementsprechend sollten auch die Suchen-Icons gewählt werden.
Individuelle Icons mit Gimp erstellen
Im Folgenden wird eine Anleitung gegeben, wie individuelle Icons von https://www.flaticon.com bezogen und mit Gimp aufbereitet werden können, um diese für den WebOffice flex (Flash)-Client bereitzustellen. Für andere Bildgrundlagen bzw. andere Rastergraphiksoftware sind die notwendigen Schritte äquivalent.
Der gewünschte Icon ist von https://www.flaticon.com in einer Größe von 32x32px als PNG-Bild kostenlos herunterzuladen und anschießend in Gimp zu öffnen.
Zuerst muss der Farbmodus auf RGB geändert werden ("Bild" --> "Modus" --> "RGB").
Anschließend wird mittels "Bild" --> "Leinwandgröße" diese auf 48x48px adaptiert. In diesem Dialog ist weiters das Bild mit dem entsprechenden Button zu zentrieren und "Ebenengröße ändern" auf "Ebenen in Bildgröße" umzustellen.
![]()
Anpassung der Leinwandgröße in Gimp
Anschließend muss im Ebenendialog auf die Ebene rechtsgeklickt und "Alphakanal entfernen" ausgewählt werden, um die Hintergrundtransparenz auf die Hintergrundfarbe (im Normalfall weiß) zu ändern.
![]()
Alphakanal entfernen in Gimp
In einem weiteren Schritt muss im Menü "Farben" der Punkt "Farbe zu Transparenz" ausgewählt werden, um das Symbol selbst transparent zu machen.
![]()
Icon transparent schalten in Gimp
Im sich öffnenden Dialog ist die Symbolfarbe auszuwählen - bei den Icons von Flaticon sind diese im Normalfall schwarz. Anschließend mit OK bestätigen.
![]()
Farbe des Icons in Gimp auswählen, um dieses transparent zu schalten
Mittels "Datei" --> "Exportieren" ist das Bild als PNG-Bild zu exportieren und im Folder <WebOffice Applikation>\pub\images\flexjs unter einer entsprechenden Bezeichnung abzulegen.
Anschließend muss im VertiGIS GmbH - Technical Documentation Team bei der jeweiligen Suche/Abfrage als "Bild für Suchpiktogramm" der Pfad zu dem erstellten Bild angegeben werden.
![]()
Piktogramm mittels VertiGIS GmbH - Technical Documentation Team einbinden
Nach Neupublizieren des Projekts steht das erstellte Piktogramm bei der jeweiligen Suche im WebOffice flex (Flash)-Client zur Verfügung.
![]()
Individuelles Suchsymbol im WebOffice flex (Flash)-Client