Navigation:  WebOffice author > Menü Bearbeiten > Kategorie WebOffice > Werkzeuge >

K5 Beschriftung

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

K5 (Kommunalmanagement) Beschriftungen für Objekte - das Ergebnis einer K5 Beschriftung ist ein Bild welches formatierte K5 informationen für das jeweilige Objekt beinhaltet. Die K5 Abfrage wird durch ein K5 restriktiven Suchergebniskonfiguration und durch Benutzerdefinierte Einschränkungen über das Werkzeug definiert.

 

Hinweis: Nähere Informationen zu K5 Beschriftungen in GeoOffice finden Sie unter folgendem Link http://resources.geooffice.mysynergis.com/documentation/DE/analyst/index.html.

Hinweis: Derzeit wird keine Mehrfachbeschriftung unterstützt. Nur ein Objekt kann beschriftet werden.

Hinweis: Derzeit ist nur die interaktive Selektion für die K5 Beschriftung unterstützt, jedoch nicht die Verlinkung von einem Suchresultat.

 

 

Konfiguration - K5 Beschriftung Werkzeug

Konfiguration - K5 Beschriftung Werkzeug

 

Eigenschaft

Beschreibung

K5 Dienst URL

Die URL des K5 Dienstes, welcher für die Abfragen verwendet werden soll (z.B.: http://i-test-k5:5000/publicservices/personensuchservice/1?wsdl

Hinweis: Die Antwort des Dienstes muss die Service Description in Form einer XML-Datei sein.

K5 XML Configuration Pfad

Der Pfad zur K5 XML Konfiguration, welche unter anderem für die K5 Service Antwort die Formatierung des K5 Suchergebnisses definiert.

Hinweis: Sie finden ein Beispiel XML unter folgenden Pfad C:\Tomcat\webapps\<WebOffice application>\pub\custom_tools\k5.

Hinweis: Die XML Datei ist ähnlich zu der in der K5 Beschriftung benutztem XML von GeoOffice. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link http://resources.geooffice.mysynergis.com/documentation/DE/analyst/index.html.

Werkzeug verwenden?

Legt fest, ob das Werkzeug bzw. die Funktion im WebOffice 10.4 SP2 Client verwendet werden soll oder nicht.

Eigenschaften - K5 Beschriftung Werkzeug

 

K5 Beschriftung in WebOffice 10.4 SP2 funktioniert wie die K5 Beschriftung in GeoOffice, aber mit folgenden Ausnahmen.

 

WebOffice usermanagement wird benötigt

K5 ist ein gesicherter Dienst und muss authentifiziert werden. Dafür konfigurieren Sie bitte einen K5 Benutzer (inkl. Passwort) als Benutzer mit assoziiertem Login im UserManagement Admin Web. Zusätzlich mus der K5 Mandant (Rolle) in der Gruppe als Client-ID definiert werden.

 

Hinweis: Der assoziierte Login und die Mandanten ID müssen durch den K5 Service-Administrator bereitgestellt werden.

 

wa_tool_k5_02wa_tool_k5_03

 

XML Konfiguration

Die Konfiguration des XML definiert die Verbindung zwischen WebOffice 10.4 SP2, den SOAP Dienst und das Layout der K5 Beschriftung. In der folgenden Tabelle werden die einzelnen Knoten des XML näher beschrieben.

 

Eigenschaft

Beschreibung

Services

Das Attribut noNamespaceSchemaLocation definiert ein WebOffice spezifisches Schema (XSD) für die K5 Konfiguration. Die XML Konfiguration muss mit dem XSD valide sein.

Service

Der Knoten service beinhaltet keine für die WebOffice Konfiguration nötigen Informationen. Die Information des service Knoten ist in WebOffice 10.4 SP2 und UserManagement Admin Web konfiguriert.

Query

Anstatt der Benutzung des Attributes DisplayName benutzt WebOffice das Attribut ResultID. Die ResultID findet sich als id_queryresult in der WebOffice 10.4 SP2 Projektkonfiguration (XML).

 

wa_tool_k5_04

 

Der Knoten JoinField definiert die Verbindung zu den K5 Dienstabfragen. Das Attribut GISField ist das Feld in der Ergebnisfeldliste für das GIS Objekt, ServiceField is das Attributfeld welches durch den K5 Dienst benutzt wird.

Hinweis: Alle Felder sind case-insensitive (Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden).

DisplayField

Der Knoten DisplayField definiert die Felder, welcher bei der Anzeige der Beschriftung angezeigt werden sollen. Das Attribut size definiert die Anzahl der Buchstaben dieses Feldes. Falls der Wert 0 konfiguriert ist, wird die Größe automatisch berechnet.

Hinweis: Alle Felder sind case-insensitive (Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden).

AnnotationGroup

Im Knoten AnnotationGroup können Sie das Attribut scale definieren, welches den Refernzmaßstab für die K5 Beschriftung definiert. Falls der Wert 1000 bei scale konfiguriert ist, werden die Beschriftungen folgendermaßen gerendert.

Anzeigemaßstab 1000: Beschriftung wird voll gerendert

Anzeigemaßstab < 1000: Beschriftung wird ebenfalls voll gerendert (Beschriftung wird nicht aufgeblasen)

Anzeigemaßstab 2000: Beschriftung wird mit der halben Größe gerendert (Maßstabsfaktor 0.5)

Hinweis: Alle Felder sind case-insensitive (Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden).

Hinweis: Falls der Maßstab nachträglich nach der Beschriftung der Objekte in WebOffice 10.4 SP2 geändert wird, wird die Beschriftung selber nicht mehr geändert.

 

 

Hinweis: Die XML-Datei kann während der Laufzeit ohne Neustart geändert werden.

Hinweis: Der Druck von K5 Beschriftungen mit Rotation wird unterstützt.

Hinweis: Der K5 Beschriftungsstil in WebOffice 10.4 SP2 ist abhängig vom K5 Beschriftungsstil in GeoOffice und kann nicht verändert werden.

Hinweis: Nähere Informationen zu diesem Werkzeug im WebOffice html Client finden Sie unter dem Kapitel K5 Beschriftung.