Alle Datenbanktabellen, die für tabellarische Suchen und/oder zur Lookup-Unterstützung (Sekundärtabellen) verwendet werden, sind hier gespeichert. Eine Liste von Tabellenelementen kann hier konfiguriert werden.

Tabellen - Konfigurationsparameter
Eigenschaft |
Beschreibung |
Name |
Name der Tabelle. Bei relationalen Datenbankmanagementsystemen (RDBMS) muss gegebenenfalls das Schema und der Tabellenname in Form von SCHEMA.TABELLENNAME verwendet werden. Manche RDBMS (SQL Server) erfordern zusätzlich noch die Angabe des DB-Owner (OWNER.SCHEMA.TABELLENNAME). Hinweis: Oracle ist hinsichtlich Tabellen- und Schemanamen „case sensitive“. |
Referenz auf Datenbank-verbindung |
Referenz auf die Datenbankverbindung. Wird verwendet, um mit JDBC eine Verbindung zu den Tabellen der Datenbank herzustellen. Hinweis: Alle konfigurierten Datenbankverbindungen stehen in einer Dropdown-Liste zur Verfügung. Siehe Kapitel Datenbankanbindungen für mehr Informationen zur Konfiguration von Datenbankverbindungen. |
Bezeichnung |
Bezeichnung der Tabelle im WebOffice 10.4 SP2 Client. |
Null-Werte anzeigen? |
Legt fest, ob für Trefferlisten NULL-Werte in den Daten als <null> im Ergebnis angezeigt werden (Ja) oder nicht (Nein). |
Gejointen Layer verwenden? |
Legt fest, ob der in einer Suchergebniskonfiguration eines Layers hinterlegte Join dafür verwendet wird, um als Ergebnis der Tabellensuche ein Layer-Suchergebnis anzuzeigen (Attributfenster sowie Objekte in der Karte). Hinweis: Die Voraussetzung für diese Funktion ist das Vorhandensein eines Joins zwischen dem Layer (auf dem die Suche konfiguriert ist) und der Tabelle. Auf diese Weise kann auf Tabellendaten gesucht werden und man erhält Attribute und räumliche Informationen des gejointen Layers (Layer, auf dem der Join basiert). Hinweis: Derzeit ist es nicht möglich eine tabellarische Suche im aktuellen Kartenbereich einzuschränken (selbst wenn der Parameter auf "Ja" gesetzt ist). |
Konfigurationseigenschaften von Tabellen
Um alle relevanten Aspekte für die tabellarische Suche und die Ergebnisanzeige zu konfigurieren, müssen eine Reihe verschiedener Konfigurationselemente berücksichtigt werden:
•Suche/Abfrage: Spezifisches generisches (Freie Suche) Abfrageverhalten.
•Feldliste der freien Suche: Spezifiziert alle verfügbaren Suchfelder. Die Suchfelder können entweder in der
•Freien Suche oder in einer
•Vordefinierten Suche verwendet werden.
•Liste von vordefinierten Suchen: Mehrere vordefinierte Suchen können konfiguriert werden. Das vereinfacht den Prozess des Suchens und Findens für den Anwender erheblich.
•Liste von Suchergebnis-Sichten: Mehrere Suchergebnis-Sichten können konfiguriert werden, um verschiedene „Sichten” auf die Daten zur Verfügung zu stellen.
Für nähere Details siehe Kapitel Suchen/Abfragen auf Layer.

Konfiguration einer Tabllensuche

Feldliste der freien Suche und Suchfeld

Liste von vordefinierten Suchen
Hinweis: Die Parameter "Räumlich attributive Suche erlauben?" und "Räumlich attributive Suche standardmäßig aktivieren?" funktionieren derzeit nur mit räumlichen Featureklassen, d.h. die oben erwähnten Parameter haben keine Funktion für attributive Tabellensuchen.

Liste von Suchergebnis-Sichten
Hinweis: Wenn auf der konfigurierten Tabelle die Esri Archivierung eingeschalten ist, sollte das Element Geodatabase Archivierung konfiguriert werden. Nähere Informationen finden Sie in Kapitel Geodatabase Archivierung.