Navigation:  WebOffice author > Menü Bearbeiten > Kategorie Karten > Kartensammlung >

OGC Kartendienst (WMTS)

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

WebOffice 10.4 SP2 unterstützt neben der Anbindung von WMS (Web Map Service) auch OGC Kartendienste WMTS (Web Map Tile Service) um Karten kachelbasiert abrufen und anzeigen zu können. Als Unterknoten eines OGC Kartendienst (WMTS) können folgende Einstellungen ankonfiguriert werden:

Kartendiensteigenschaften

ArcGIS Server Ausgabe-Service

 

Hinweis: WebOffice 10.4 SP2 bietet volle Unterstützung von WMTS Diensten sowie WMTS-Diensten, die über ArcGIS 10.4 for Server angeboten werden. Der Hauptkartendienst und die Projektion des WMTS-Dienstes können hierbei unterschiedlich sein. Falls der Hauptkartendienst nicht der Projektion des WMTS-Dienstes entspricht, wird der WMTS-Dienst 'on-the-fly' umprojiziert und ein dynamisches Kartenbild generiert.

Hinweis: Die Zahl bereits öffentlich verfügbarer WMTS ist noch verhältnismäßig gering. Die Robustheit der Implementierung in WebOffice wird laufend verbessert. Falls ein WMTS in WebOffice genutzt werden soll und Probleme auftreten, dann übermitteln Sie bitte die Zugangsdaten an Ihr entsprechendes WebOffice Support Team.

Hinweis: Der ArcGIS Server Ausgabe-Service wird für Ausgabe- und erweiterte Server Funktionalität (Drucken, ePaper, extract Server aber auch Raster-Umprojizierung und Editieren) verwendet. Es ist zwingend erforderlich einen zentrales ArcGIS Server Ausgabe-Service in den Kartenelementen zu konfigurieren. Dieser Ausgabedienst kann für Werkzeuge/Funktionen durch eine bestimmte Konfiguration an der entsprechenden Position (d.h. ein bestimmter Ausgabedienst im Drucken-Werkzeug) überschrieben werden. Der Ausgabedienst muss immer eine aktivierte Server Object Extension bereitstellen.

Hinweis: Konfigurieren Sie einen speziellen Ausgabedienst für einen OGC Kartendienst (WMTS), wenn Sie den OGC Kartendienst (WMTS) umprojizieren müssen. Auf diese Weise bleiben andere Funktionalitäten, die den zentralen Ausgabedienst benötigen, unberührt.

 

Immer wenn ein neuer OGC Kartendienst (WMTS) zur WebOffice 10.4 SP2 Projektkonfiguration hinzugefügt wird, muss

die entsprechende Referenz auf Kartendienst der Kartensammlung im Themenbaum konfiguriert werden (verpflichtend)

die entsprechende Referenz auf den Kartendienst der Kartensammlung in der Kartenansicht konfiguriert werden (optional).

 

OGC Kartendienst (WMTS) Konfiguration

OGC Kartendienst (WMTS) Konfiguration

 

Eigenschaft

Beschreibung

Server

Gibt den Host Name bzw. die IP-Adresse des Map Server an

Hinweis: Geben Sie den Pfad mit Angabe von "WMTS-capabilities.xml" und dem Layer an; z.B.: http://<server>/<path_to_xml>/<WMTS-capabilities>.xml?layer=<layername>

Hinweis: Standardmäßig sind von WebOffice 10.4 SP2 die Parameter inspire, layer_id, login, map, name, ogc_ticket, pw, service_name erlaubt, alle anderen Parameter werden in der URL ignoriert. Die Liste der erlaubten Parameter kann unter Erlaubte OGC Parameter beliebig erweitert werden.

Kartendienst-Name (Anzeige)

Gibt den in der Benutzeroberfläche verwendeten Namen des Kartendienstes an

Metadaten URL

Ermöglicht die Hinterlegung einer Referenz auf ein Metadatendokument (htm, html, pdf, jpg, etc.) in Form einer URL. Das Metadatendokument muss über HTTP abrufbar sein.

Hinweis: Alternativ kann bei Anbindung an einen Katalogdienst (CSW 2.0) hier die eindeutige Kennung (UUID) des Metadatendokuments angegeben werden. Dazu muss in der Metadatenanzeige die Adresse der SOAP-Schnittstelle des Katalogdienstes konfiguriert werden.

Metadaten Kurzbeschreibung

Ermöglicht die Hinterlegung einer Kurzbeschreibung des Metadateninhalts. Zeilenumbrüche erreichen Sie durch Verwendung von "\n"

Copyright

Dienstbezogene Copyright Information, die nur am Ausdruck/Plot abgebildet wird

Hinweis:  Die dienstbezogene Copyright Information wird nur angezeigt, wenn  das Kartenelement Copyright konfiguriert ist.

Hinweis: Weitere Hinweise zur Verwendung dieses Attributs finden Sie unter Vorlage (Dateiname) und WebOffice ePaper-Vorlage (Dateiname).

Server normalisiert

Zeigt die normalisierte WMTS URL an (wird automatisch befüllt)

Dienst Benutzer

Benutzer-Login des Benutzers, mit dem auf den OGC Kartendienst zugegriffen wird

Hinweis: Die Windows Domäne kann optional in folgender Form ebenfalls angegeben werden 'domain\user'. Falls keine Domäne angegeben wird, erfolgt die Authentifizierung des Anwenders lokal.

Passwort

Passwort des Benutzers, mit dem auf den OGC Kartendienst zugegriffen wird

Passwort (Bestätigung)

Bestätigung des Passwortes

Legende abfragen möglich?

Legt fest, ob mittels Kontextmenü auf dem entsprechenden Dienst im Themenbaum die Legende abgerufen werden kann, falls der Dienst diese bereitstellt.

Hinweis: Der WMTS Dienst muss den GetLegendGraphic Operation unterstützen.

Als dynamischen Dienst behandeln?

Legt fest, ob der Dienst als dynamischer Kartendienst behandelt wird.

Hinweis: Dies kann für folgende Punkte sinnvoll sein:

wenn man zB in Maßstäben arbeiten möchte, die im Teilungsschema nicht enthalten sind

wenn das Teilungsschema ignoriert wird, so können die Kacheln des Dienstes nicht mehr direkt vom client abgerufen werden, sondern es müssen dynamische Bilder erzeugt werden (dauert länger)

OSM Services werden nur in der Original-OSM-Projektion gecacht dargestellt, somit hat dieses Attribut nur in dieser Projektion Relevanz

OGC Kartendienste (WMTS) Eigenschaften

 

Hinweis: Eine einfache Möglichkeit einen OGC Kartendienst (WMTS) zu konfigurieren ist durch die Verwendung des Assistenten Einen Kartendienst hinzufügen.

Hinweis: Wenn Ihre Anwendung keinen direkten Zugang zum Internet haben sollte, sollten Sie Ihre Proxy-Einstellungen in der WebOffice 10.4 SP2 Anwendungskonfiguration für die richtige OGC WMS-Funktionalität konfigurieren. Siehe dafür Kapitel Proxy-Server für HTTP Abfragen.

Hinweis: Siehe Kapitel Kartendiensteigenschaften für Details zur Konfiguration der Kartendiensteigenschaften.

Hinweis: Siehe Kapitel ArcGIS Server Ausgabe-Service für Details zur Konfiguration eines ArcGIS Server Ausgabe-Services.

Hinweis: Nähere Informationen zur Anzeige einer WMTS Legende im WebOffice html Client finden Sie unter Kapitel Legende.