Die Filterfunktion soll es dem Anwender komfortable ermöglichen bestimmte Objekte der Karte bzw. in den Sachdaten dynamisch zu filtern (z.B. zeige im Layer „Kataster“ nur Grundstücke innerhalb des "ersten Bezirks" oder zeige im Layer „Wasserlinien“ nur Linien vom Typ „Abwasserkanal“ und „Frischwasser“ an). Durch diese Funktion wird es einfach möglich, nur bestimmte Objektklassen oder Objektkategorien anzuzeigen.
Hinweis: Die Filterfunktion funktioniert nur für Layer von dynamischen Kartendiensten. Layer von gecachten Kartendienste können nicht gefiltert werden, da diese bereits für die Kacheln berechnet wurden.

Konfiguration von Filter
Eigenschaft |
Beschreibung |
Karte automatisch aktualisieren? |
Legt fest, ob die Karte bei Veränderung des Schaltzustandes der Filter automatisch aktualisiert wird ('Ja') oder nicht ('Nein'). |
Timeout |
Legt fest, nach welchem Zeitraum (ms) ein automatischer Abruf der Karte erfolgt. Innerhalb dieses Zeitraums werden alle durch den Benutzer vorgenommenen Änderungen gesammelt und auf einmal verarbeitet. |
Filter Eigenschaften
Hinweis: Es ist möglich mehrere Filterdefinitionen anzulegen. Diese Filterdefinitionen kann der Benutzer im WebOffice 10.4 SP2 Client logisch kombinieren. Filterdefinitionen werden mit dem logischen OR-Operator kombiniert.
Hinweis: Wenn Sie die Volltextsuche gemeinsam mit Filter verwenden, stellen Sie sicher, dass Sie den Subindex für den Layer, auf den der Filter konfiguriert ist, neu berechnen. Der entsprechende Subindex wird im SynAdmin im Reiter Volltextsuche mit 'out of date' gekennzeichnet. Nähere Informationen zum Neuberechnen eines Subindex finden Sie im Kapitel Volltextsuche.
Hinweis: Wenn eine spezielle Filterdefinition auf ein mit einer Esri Domain belegten Attributfeld definiert wurde, werden alle entsprechenden Domänen Attributwerte angezeigt. Der Benutzer kann im WebOffice 10.4 SP2 Client ein- oder mehrere Domänen Attributwerte auswählen. Kombinationen von Domänen Attributwerten eines Layer werden mit dem logischen OR-Operator kombiniert.
Hinweis: Falls das WebOffice usermanagement konfiguriert ist, werden bereits konfigurierte Attributfilter kombiniert mit einer oder mehreren Filterdefinitionen unter Verwendung des logischen AND-Operators.