Das Element Allgemeine Einstellungen spezifiziert einige Konfigurationseigenschaften bezogen auf WebOffice 10.4 SP2 und QueryCenter Standard Projekte.

Allgemeine Einstellungen - Konfigurationsparameter
Eigenschaft |
Beschreibung |
E-Mail Adresse des System-Administrators |
Ermöglicht dem Anwender im Fall eines Anwendungsfehlers oder -problems den Systemadministrator via E-Mail zu kontaktieren. Falls ein Fehler auftritt, wird im WebOffice 10.4 SP2 Client ein Link mit dieser E-Mail Adresse angezeigt. Außerdem findet sich dieser Link am Ende der Onlinehilfe. Auf diese Weise kann der Anwender ein Feedback geben.
Hinweis: Im Fehlerfall werden Fehlercode, Timestamp und Anwendungs-Base-URL in den Body der Mail übernommen.
![]() Mail-Link im WebOffice 10.4 SP2 Client mit E-Mail Adresse des System-Administrators
|
Legt die bei einer Abfrage maximal zu liefernde Zahl von Treffern fest, die im Suchergebnis angezeigt werden. Sollten auf Grund der Suchkriterien mehr Treffer gefunden werden, so wird in einem Hinweis in der Statusleiste darauf hingewiesen und die Suche nicht ausgeführt. |
|
Anzahl Suchvorschläge |
Legt fest, wie viele Vorschlagwerte von WebOffice 10.4 SP2 maximal geliefert werden. Empfohlen wird der Einsatz für WebOffice mobile Projekte sowie bei Projekten ohne hierarchischen Suchen. Hinweis: Die Beschränkung der Zahl der Vorschlagwerte kommt nur zur Anwendung, wenn in Suche/Abfrage - Bedingungen das Attribut "Suchfelder verbinden?" den Wert "Ja" hat. Achtung: WebOffice 10.4 SP2 liefert bei Verwendung dieses Parameters nicht notwendigerweise den vollständigen Umfang aller gefundenen Daten, sondern nur eine Liste mit dem hier konfigurierten maximalen Umfang. |
Legt das Layout des Suchformulars des WebOffice 10.4 SP2 Clients fest. Hinweis: Die Auswirkungen auf das Layout des WebOffice html Client werden im Kapitel Suchen genauer beschrieben. |
|
Legt fest, ob das Suchformular beim Projektstart verfügbar geöffnet sein soll (JA) oder nicht (Nein). Hinweis: Dieser Parameter ist WebOffice flex Client spezifisch. |
|
Standard-Suche |
Ermöglicht die Festlegung einer vordefinierten Suche als Standard-Suche. Diese Suche wird beim Start des WebOffice 10.4 SP2 Clients automatisch ausgewählt. |
Wird die Option auf "Ja" gestellt, wird das Speichern von Freie Suche-Abfragen für den Nutzer ermöglicht. |
|
Legt fest, ob verknüpfte Objekte über mehrere Ebenen als navigierbare Baumstruktur (=Ja, Standardwert) angezeigt werden, oder die Anzeige in der Oberfläche nicht angeboten wird (=Nein). |
|
Legt fest, ob die Feld-Formate verwendet werden können, die in ArcMap im Feld-Dialog des Layer eingestellt werden. Falls 'Nein', dann wird für Zahlen Nachkommastellen Ergebnis verwendet, für Datumsfelder Datumsformat. Hinweis: Damit MXD Feld-Formate korrekt ausgelesen werden können, ist es notwendig, dass Sie für die entsprechenden ArcGIS 10.4 for Server Dienste die Server Object Extension aktivieren. Hinweis: Feldformate von Feature Classes aus einer Personal Geodatabase (PGDB) können nicht ausgelesen werden. Hinweis: Siehe Kapitel Feldeigenschaften für Details über MXD Formate. |
|
Zahl der Nachkommastellen die im Suchergebnis für Feldwerte angezeigt werden sollen (gilt für Felder vom Typ Fließkommazahl). Hinweis: Die Einstellung der Nachkommastellen hat keinen Einfluss auf Werte von Feldern mit dem Typ SINGLE oder DOUBLE bei der Volltextsuche. |
|
Nachkommastellen Messwerte |
Zahl der Nachkommastellen die für Messwerte angezeigt werden sollen. |
Nachkommastellen Koordinaten |
Zahl der Nachkommastellen die für Koordinaten angezeigt werden sollen. |
Zifferngruppierung für Maßstab? |
Gibt an ob für die Maßstabsliste die Ziffern gruppiert werden sollen. Beispiel: •Maßstabszahl ungruppiert: 1155581 •Maßstabszahl gruppiert: 1,155,581 |
Legt für dieses Projekt global das Datumsformat für Ausgabefelder vom Typ Datum/Date fest. |
|
Zeitformat |
Legt das Zeitformat für Ausgabefelder vom Typ Datum/Date fest. Der Standartwert ist 'HH:MM:SS'. Der Stundenwert kann durch 'HH' mit einer führender Null (z.B. "09:15:00") oder durch 'H' ohne führende Null (z.B. "9:15:00") formatiert werden. Zahlen grösser als 9 sowie die Minuten- und Sekundenwerte werden in jedem Fall zweistellig ausgegeben. Bei der Verwendung von 'AM/PM' wird der Stundenwert nie grösser als 12 ausgegeben (z.B. "11:30:15 pm" statt "23:30:15"). |
Uhrzeit bei Audit-Feldern ausblenden |
Legt fest, ob auf Audit-Feldern (z.B. "CREATE_DAT" und "CHANGE_DAT") die Uhrzeit ausgeblendet werden soll. "Ja" bedeutet, dass bei diesen Feldern nur das Datum angezeigt wird. |
Projektname in Ausgabe-Dateinamen? |
Legt fest, ob bei Erstellung von Ausgabedateien (CSV-Export, Ausdruck, sonstige Ausgabedateien) auch der Projektname mit in den Dateinamen aufgenommen wird. Hinweis: Eine wichtige Voraussetzung für diese Funktion ist eine ankonfigurierte Archivierung für Druck- und ePaper-Ausgaben. |
Legt fest, ob der Druck als pdf-Datei archiviert wird. Das Dokument wird im Ordner WEB-INF\work\archive in der Web-Applikation archiviert. Der Dokumentname enthält das Erstellungsdatum und den Benutzername: YYYYMMDD_HHMMSS_USER.pdf. Sonderzeichen werden ersetzt durch '_'- Hinweis: Die Archivierungsfunktion beinhaltet keine automatische Löschfunktion, um die Anzahl der Dateien im archivierten Ordner zu begrenzen. |
|
ePaper Ausgaben archivieren? |
Legt fest, ob ePaper Ausgaben archiviert werden sollen. Dokumente werden im jeweiligen Format (.pdf, .xlsx etc.) in der Web-Applikation unter WEB-INF\work\archive archiviert. Der Dokumentenname setzt sich aus Erstellungszeitpunkt und Benutzer zusammen: YYYYMMDD_HHMMSS_USER.pdf (.pdf, etc). Sonderzeichen werden durch '_' ersetzt. Hinweis: Die Archivierungsfunktion stellt keine Löschfunktion bereit, um die Zahl der Dokumente im Archivierungsordner zu beschränken. |
Legt fest, ob PDF Druckausgaben schreibgeschützt und verschlüsselt werden sollen. Damit kann verhindert werden, dass Adobe PDF-Dokumente geändert werden (d.h. in Adobe Werkzeugen zur Bearbeitung von PDFs ist keine Änderung möglich). Hinweis: PDFs können mit einem Passwort geschützt werden, Hinweise zur Konfiguration finden Sie unter PDF Passwort. |
|
Eingeschränktes GUI? |
Beschränkt die Möglichkeiten für den Anwender die WebOffice 10.4 SP2 Benutzeroberfläche zu verändern, indem die Menüpunkte zum An-/Abdocken von einzelnen Modulen nicht zur Verfügung gestellt werden. |
Zeigen des Suchergebnisses bei? |
Definiert, ob ein minimiertes Suchergebnis bei Überfahren der Titelzeile wieder angezeigt werden soll (OnMouseOver), oder erst bei einem Mausklick (OnClick). |
Standardnutzer-Profil |
Wenn ein Profil mit diesem Namen vorliegt und WebOffice 10.4 SP2 ohne 'userprofile' Parameter aufgerufen wird, dann wird das Profil angewendet. Falls der Benutzer über WebOffice usermanagement am Server oder lokal ein eigenes Profil abgelegt hat, so ist dieses persönliche Profil höherwertig. |
Pixeltoleranz für Stützpunktauswahl |
Legt fest, wie viele Pixel Toleranz verwendet werden um einen Stützpunkt des in Bearbeitung befindlichen Objektes auswählen zu können. |
HTTP Komprimierung anfordern? |
Legt fest ob alle ausgehenden HTTP Anfragen eine Komprimierung der Antwort (Ja, standardmäßig) anfordern oder eben nicht (Nein). Durch die Komprimierung der HTTP Anfragen wird die Datengröße der einzelnen Antworten reduziert. Hinweis: Falls eine HTTP Quelle keine HTTP Kompression unterstützt wird die Antwort automatisch unkomprimiert übermittelt. |
Konfigurationseigenschaften der ‚Allgemeine Einstellungen‘