Navigation:  Problembehandlung > Probleme im Zusammenhang mit Volltextsuche >

Problemanalyse

Previous pageReturn to chapter overviewNext page

Dieses Kapitel gibt eine Anleitung für die Problemanalyse im Zusammenhang mit der Volltextsuche. Dabei gibt es 4 Stufen für die Überprüfung.

 

Stufe 1

Funktioniert die Volltextsuche nicht (z.B. wenn die Volltextsuche nicht im Client aufscheint), so ist als Erstes zu überprüfen: Ist die FTS-Index Applikation (unabhängig von WebOffice) lauffähig und Solr-Manager erreichbar? Dafür die URL der FTS-Index Applikation im Browser aufrufen: http://<Host>:[port]/FTS-Index/ (z.B. http://myserver:8080/FTS-Index)

 

FTS-Index Applikation

FTS-Index Applikation

 

Falls die FTS-Index Applikation nicht erreichbar ist, dann sind folgende Logfiles in Bezug auf Fehlermeldungen zu überprüfen:

catalina.log im Tomcat\logs Verzeichnis,

FTS-Index.log im Tomcat\logs Verzeichnis.

 

Weitere Überprüfungen:

Aufruf des Tomcat-Managers (sofern der Manager installiert ist) unter der URL http://<server name>[:<port>]/manager/html/ (z.B. http://myserver:8080/manager/html): Scheint die FTS-Index Applikation in der Übersicht der Applikationen auf und läuft diese auch ("Running" = "true")?

Öffnen der FTS-Index.xml (C:\Tomcat\conf\Catalina\localhost\FTS-Index.xml) und überprüfen, ob die Verzeichnispfade korrekt gesetzt sind.

Überprüfen, ob der Port 8080 in der Firewall freigegeben ist.

Überprüfen, ob entsprechende Schreibrechte für das Verzeichnis C:\Tomcat\webapps_custom\FTS-Index\solr\WebOffice für denjenigen Benutzer, der Tomcat starten kann, vorhanden sind.

 

Stufe 2

Wenn der Solr-Manager der FTS-Index Applikation erreichbar ist, dann sollte eine Überprüfung der Kommunikation zwischen FTS-Index Applikation und WebOffice Applikation durchgeführt werden.

So sollte in der Anwendungskonfiguration für den Bereich Volltextsuche kontrolliert werden, ob der Rechername korrekt ist und im Netzwerk erkannt wird:

Kontrollieren, ob in der Adresse des Suchindex der korrekte URL des Solr-Servers angegeben ist (z.B. http://<servername>:8080/FTS-Index/#/WebOffice), spezifisch auch die (Nicht-)Verwendung der Domäne überprüfen (z.B. http://<servername>.<domainname>:8080/FTS-Index/#/WebOffice).

Testhalber Verwendung der IP-Adresse statt des Rechnernamens versuchen.

Falls FTS-Index und WebOffice auf derselben Maschine sind: Verwendung von "localhost" statt Rechnername versuchen.

Verwendung von "localhost" anstatt Rechnername in der Adresse des Suchindex

Verwendung von "localhost" anstatt Rechnername in der Adresse des Suchindex

 

Wenn nach Kontrolle von Stufe 2 weiterhin Probleme auftreten, ist das WebOffice Logfile zu überprüfen.

Falls das WebOffice Logfile eine FTS-spezifische Meldung in HTML Code enthält, kann dieser Bereich kopiert und als HTML-Datei abgespeichert werden, um so eine Errormeldung im HTML-Format zu erhalten.

 

Beispiel:

Im WebOffice Logfile den Body-Bereich vom HTML-Code kopieren und als *.htm Datei abspeichern. Das Ergebnis ist eine Error-Meldung in HTML-Form, aus der erkennbar ist, dass der Domain-Name nicht existiert.

 

FTS Errormeldung in HTML-Form

FTS Errormeldung in HTML-Form

 

Stufe 3

Wenn die FTS-Index Applikation läuft und die Kommunikation zwischen FTS-Index und WebOffice vorhanden ist, wird dies in SynAdmin unter dem Reiter "Volltextsuche" ersichtlich. Falls jedoch beim Rechnen der Subindizes Probleme auftreten, kann das WebOffice Logfile mit aktivierter Log-Kategorie FTSINDEX geöffnet werden. Diese loggt jedes einzelne Feature, das indexiert wurde. Die Einträge im Log können Aufschluss geben, woran die Indexierung scheitert.

Hinweis: Der problematische Subindex muss neu erstellt werden, nachdem die Log-Kategorie FTSINDEX aktiviert wurde, damit die entsprechenden Einträge in das WebOffice Logfile geschrieben werden.

 

Reiter "Volltextsuche" im SynAdmin - Kommunikation zwischen FTS-Index und WebOffice ist vorhanden, Subindizes erfolgreich erstellt

Reiter "Volltextsuche" im SynAdmin - Kommunikation zwischen FTS-Index und WebOffice ist vorhanden, Subindizes erfolgreich erstellt

 

Hinweis: Bei Problemen mit der Erstellung der Subindizes siehe auch Kapitel Probleme bei der Initialisierung von einem Subindex auf gejointen Layer.

 

Stufe 4

Wenn die Subindizes erfolgreich berechnet wurden, aber nicht die zu erwartenden Suchresultate der Volltextsuche im Client geliefert wurden, dann ist wiederum die WebOffice Logfile mit aktivierter Log-Kategorie FULLTEXTSEARCH auf Fehler zu überprüfen.

Hinweis: Die problematische Volltextsuche muss ausgeführt werden, nachdem die Log-Kategorie FULLTEXTSEARCH aktiviert wurde, damit die entsprechenden Einträge in das WebOffice Logfile geschrieben werden.