Innerhalb dieses Kapitel ist es möglich die allgemeinen Einstellungen des Karteninhaltes zu spezifizieren:

WebOffice map widget Testcontainer - Karteninhalt
Eingabeparameter |
Beschreibung |
Eingabe des gewünschten Maßstabes des Karteninhaltes |
|
Selektieren der gewünschten Kartenansicht (benutzen Sie die Kennung für externen Aufruf der Kartenansicht in der Projektkonfiguration) |
|
Aktiviert das Werkzeug zur Veränderung der Kartenansicht direkt im WebOffice map widget. Hinweis: Das Werkzeug zeigt die Kennung für externen Aufruf der Kartenansicht in der Auswahlliste. |
|
Aktiviert die Anzeige von spezifischen Kartenansichten für ein Suchergebnis. Wenn aktiviert, dann wird die zugehörige, konfigurierte Kartenanischt für die Suchergebnisse (aus Abfragen, Identifizieren, Selektionen, Add/Remove, FTS und Editierthemen) verwendet. Wenn nicht aktiviert, wird die aktuelle Kartenansicht verwendet. Hinweis: Weitere Details zur Konfiguration von Ergebnissichten mit WebOffice author finden Sie unter Suchen/Abfragen auf Layer. |
|
Selektieren der gewünschten Basemap (benutzen Sie die Kennung für externen Aufruf der Basemap in der Projektkonfiguration) |
|
Selektiert den Kartenausschnitt (Geo-Bookmark), welcher den räumlichen Ausschnitt zum Aufruf des Projektes definiert (die externe ID muss im Projekt konfiguriert sein. |
|
Definiert die Anzahl der Tiles, welche außerhalb der sichtbaren Kartenbereichs (standardmäßig ist 1.0 definiert, beachten Sie dass die Veränderung des Wertes nur bei gecachten Diensten sinnvoll ist) vorgeladen werden. |
|
Durch die Benutzung dieser Option wird dies Anzeige des Nordpfeil, der Maßstabsleiste und der Copyright Information unterdrückt. |
Eingabeparameter - Karteninhalt WebOffice map widget Testcontainer