Im WebOffice 10.4 SP2 Projekt konfigurierte Kartenausschnitte (Geo-Bookmarks) werden in der Statusleiste des WebOffice html Clients als separater Menüeintrag dargestellt. Zusätzlich zu den konfigurierten Kartenausschnitte wird auch noch der Gesamtbereich als eigener Kartenbereich aufgelistet. Kartenausschnitte werden alphanumerisch sortiert mit der Ausnahme des Gesamtbereichs, welcher immer ganz oben angezeigt wird.

WebOffice html Client - Kartenausschnitte
Es ist möglich, den Menü-Eintrag "Kartenausschnitte" umzubenennen.
Hinweis: Nähere Details dazu finden Sie im Kapitel Liste von Geo-Bookmarks.

Kartenausschnitte umbenannt nach "Meine Karten"
Sobald Sie die Maus über einen bestimmten Kartenausschnitt bewegen wird im WebOffice html Client in der Hauptkarte und in der Übersichtskarte jener Bereich des Geo-Bookmarks als Vorschau dargestellt.

WebOffice html Client - Vorschau des Kartenausschnittes
Hinweis: Nur wenn (a) Benutzerverwaltung verwendet wird und (b) in der Projektkonfiguration die Speicherung von benutzerbezogenen Bookmarks aktiviert ist, ist es für den Endanwender über die Menüeinträge 'Geo-Bookmark hinzufügen' und 'Geo-Bookmark löschen' möglich, am Client individuelle Geo-Bookmarks zu verwalten. Diese Geo-Bookmarks werden in einer Login-bezogenen Benutzerprofilinformation am Server abgelegt und beim Projektstart ausgelesen. Diese Bookmarks sind in der Liste der anderen Geo-Bookmarks für jenen Benutzer verfügbar, der sie angelegt hat.
Hinweis: Für weitere Informationen zum Erlauben/Verwehren des Speicherns benutzerbezogener Bookmarks im WebOffice author siehe Kapitel Liste von Geo-Bookmarks.

WebOffice html Client - Geo-Bookmarks unter Verwendung von WebOffice usermanagement
Hinweis: Für weitere Informationen zur Konfiguration von Geo-Bookmarks im WebOffice author siehe Kapitel Geo-Bookmarks von ArcMap übernehmen.