Dieses Kapitel behandelt die individuelle Anpassung der Styles mithilfe CSS-Dateien bzw. deren Einbindungsreihenfolge der WebOffice Benutzer- und Projekt-Skin-Dateien.
Allgemeine Individualisierungen
Bei der allgemeinen Individualisierung kann generell eine Anpassung der CSS-Definitionen für alle WebOffice core Client Projekte innerhalb einer Applikation erfolgen. Dabei werden zwei verschiedene CSS-Dateien vom WebOffice core Client eingebunden. Allgemeine Individualisierungen werden über die Benutzer-Dateien (weboffice_user.css, weboffice_user_rtl.css) unter dem Verzeichnis (C:\Tomcat\webapps\WebOffice\pub\client_core\styles\) eingebunden. Die CSS-Datei mit dem Zusatz _rtl bezieht sich auf Benutzermenüs welche in der Struktur von Rechts nach Links aufgebaut sind. Die standardmäßig definierten CSS-Definitionen können dabei vom Benutzer zur Individualisierung aller WebOffice core Client Projekte überschrieben werden.
Hinweis: Standardmäßig sind in diesem Verzeichnis schon zwei leere CSS-Dateien angelegt. Zur Benutzung dieser CSS-Dateien muss der Unterstrich am Beginn des Dateinamen entfernt werden.
Projektspezfische Individualisierungen
Bei der projektspezifischen Individualisierung kann eine Anpassung der CSS-Definitionen für das jeweilige WebOffice core Client Projekt durchgeführt werden. Auch in diesem Fall können zwei verschiedene CSS-Dateien (<Project-Skin-Name>.css und für Rechts nach Links Benutzermenüs <Project-Skin-Name>_rtl.css) unter dem Verzeichnis (C:\Tomcat\webapps\WebOffice\pub\client_core\styles\) angelegt werden. Die standardmäßig definierten CSS-Definitionen können dabei vom Benutzer zur Individualisierung des Projekts überschrieben werden.
Reihenfolge der CSS Individualisierungen
Grundsätzlich werden die folgenden CSS Dateien in der nachfolgenden Reihenfolge im WebOffice Verzeichnis (\pub\client_core\styles\) geladen.
•weboffice_user.css (wird geladen falls CSS Datei vorhanden)
•weboffice_user_rtl.css (wird geladen falls CSS Datei vorhanden und es sich um ein Rechts nach Links Benutzermenü handelt)
•<Project-Skin-Name>.css (wird geladen wenn der Projekt-Skin im Projekt definiert ist und die entsprechend benannte CSS-Datei vorhanden ist)
•<Project-Skin-Name>_rtl.css (wird geladen wenn der Projekt-Skin im Projekt definiert ist, die entsprechend benannte CSS-Datei vorhanden ist und es sich um ein Rechts nach Link Benutzermenü handelt)
Hinweis: Nähere Details zur Konfiguration des Project-Skin im WebOffice core Projekt finden Sie im Kapitel Kundeninformationen.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass CSS-Definitionen von früher geladenen CSS-Dateien bei Bedarfsfall durch die neueren CSS-Dateien überschrieben werden.
Standardwerte in weboffice.css |
Benutzerdefinierte Werte in weboffice_user.css |
Änderung der Hintergrundfarbe des linken Panels |
|
.leftpane_container { /* z-index: 900; */ left: 0; top: 0; width: 100%; height: auto; padding: 5px; background-color: rgba(255, 255, 255, 1); border-bottom: 0; box-sizing: border-box; }
|
.leftpane_container { /* z-index: 900; */ left: 0; top: 0; width: 100%; height: auto; padding: 5px; background-color: rgba(216,228,232, 1); border-bottom: 0; box-sizing: border-box; }
|
Aktive und inaktive Tabs |
|
.tundra .dijitTabContainerTop-tabs .dijitTab { /*tabs*/ line-height: normal; margin-right: 0; padding: 2px 8px 2px 9px; border: 0; }
.tundra .dijitTabContainerTop-tabs .dijitTabChecked, .tundra .dijitTabContainerLeft-tabs .dijitTabChecked, .tundra .dijitTabContainerRight-tabs .dijitTabChecked{ /*active tabs*/ color: rgba(0, 114, 198, 1); }
|
.tundra .dijitTabContainerTop-tabs .dijitTab { /*tabs*/ line-height: normal; margin-right: 0; padding: 2px 8px 2px 9px; border: 0; background-color: rgba(228,241,245, 1); }
.tundra .dijitTabContainerTop-tabs .dijitTabChecked, .tundra .dijitTabContainerLeft-tabs .dijitTabChecked, .tundra .dijitTabContainerRight-tabs .dijitTabChecked{ /*active tabs*/ color: rgba(0,0,0, 1); background-color: rgba(216,228,232, 1); }
|