Other Cities
Die Features des Layers Other Cities werden ebenfalls als Punkte, sprich CAD Blöcke exportiert. Deshalb ist es wieder erforderlich die Blöcke im Header zu definieren.
Die Other Cities werden im GIS nach dem Feld POP_CLASS in sechs Kategorien unterteilt, je nach Anzahl der Einwohner. Die Darstellung der Größe des Punktsymbols ändert sich je nach Größe der Stadt. Zusätzlich dazu wird das Symbol noch mit dem Name der Stadt beschriftet. Dazu wird das GIS Attribut CITY_NAME verwendet. Das Attribut muss im Block ebenfalls mit berücksichtigt werden.

Other Cities - Darstellung der Symbole im GIS

Beschriftung der Other Cities im GIS
Im CAD Programm werden daher sechs Blöcke eingerichtet mit den Bezeichnungen OC_2, OC_3, OC_4, OC_5, OC_6 und OC_7. OC_ wird hier als Prefix verwendet. Die Zahlen 2 bis 7 spiegeln sich in den Werten aus dem GIS Attribut POP_RANK wieder.

Bezeichnung der Blöcke für Other Cities im CAD
Zusätzlich dazu wird für jeden Block das Attribut CITYNAME definiert.

Definition des Attributes CITYNAME pro Block

Konfiguration Other Cities
•Task
Der HeaderFileName wird auf Header_SampleProject.dxf geändert. Task-Name sowie Feature-Class-Name werden nicht geändert.
HeaderFileName |
Als Header wird das File Header_SampleProject.dxf angegeben. |
TaskName |
Task-Name bleibt auf der Bezeichnung Other Cities. |
FeatureClassName |
Feature-Class-Name bleibt auf der Bezeichnung cities. |
•DxfEntity
Der Typ für Other Cities ist wiederum ein INSERT, dies wurde beim Erstellen der Konfiguration schon korrekt erzeugt.
•Properties
Layer |
Der Layer wird als Other cities bezeichnet. |
Blockname |
Die Zuweisung des Blockes erfolgt über das Feld POP_RANK. Dadurch, dass der Block mit einem Prefix im Header definiert wurde, muss dieser auch in der Konfiguration mitgegeben werden. Der Wert für den Blocknamen lautet: FIELD:POP_RANK:0:OC_:
|
•Attribs | Attrib
Wenn Attribute in einem Block definiert sind dann müssen diese auch extra in der Konfiguration ausgewiesen werden, anderenfalls werden sie nicht ins CAD exportiert.
Dies wird über den Abschnitt Attribs abgedeckt. In dem Abschnitt können mehrere Attrib Tasks definiert sein. In diesem Fall wird nur ein Attrib Task benötigt.
Der Attrib Task besteht aus dem Property Value und Name:
Value |
Der Value definiert den Wert aus dem das Attribut ausgelesen wird. In diesem Beispiel wird das Attribut aus dem Feld CITY_NAME ausgelesen und lautet deshalb FIELD:CITY_NAME |
Name |
Der Name definiert die Bezeichnung des Attributs im CAD Block. Dieser wurde im Header als CityName definiert. |
•FeatureQueryFilter
Am Layer Other Cities ist eine Definitionsabfrage eingerichtet. Diese wird in die Where Clause übernommen und lautet: "STATUS" = 'Provincial capital' OR "STATUS" = 'Provincial capital enclave' OR "STATUS" = 'Other'.