GIS Export
Die GIS Exportkonfiguration besteht aus einer Datei. Mit dieser Datei können GIS-Daten aus dem WebOffice unter Beibehaltung der Ausprägung ausgespielt werden.

Aufbau der Konfiguration - GIS Export
<WoGISExportConfiguration> |
|||||
<General> |
Version |
Version der XML-Konfiguration, wird aktuell nicht ausgewertet. |
|||
ShowMode (optional) |
Bei Auswahl der Objekte über aktuelle Ansicht bzw. gezeigtem Rechteck SELECT oder CUT (default ist SELECT). |
||||
|
<JoinDef>(optional) |
|
|
Feature-Class |
Name der Feature-Class, zu der eine Verbindung aufgebaut werden soll. |
|
<Join> |
|
Table |
Einzutragen ist der Name der Tabelle, die mit der Feature-Class verbunden wird. |
|
|
|
|
FCField |
Der Feldname aus der Feature-Class auf dem die Verbindung aufbaut. |
|
|
|
|
TableField |
Der Feldname aus der Tabelle auf dem die Verbindung aufbaut. |
|
<Tasks> |
|||||
|
<Task> |
|
|
FeatureClassName |
Name der Feature-Class, die bei diesem Task exportiert wird. |
|
|
LayerName (optional) |
Notwendig wenn der Export im WebOffice für selektierte Features erfolgen soll. Das Attribut LayerName besteht aus dem Datenrahmennamen, dem Gruppenlayer und dem Layer selbst. z.B.: LayerName="SampleProject/Cadaster/Properties"
|
||
|
|
TaskName |
Bezeichnung für den Task. |
||
|
|
|
|
ConnectionName (optional) |
Bezeichnung der Connection, wie sie im zugehörigen Connection File definiert wurde. Wenn dieses Attribut nicht definiert ist, wird die Default Connection aus dem ConnectionFile verwendet. |
|
|
<GeoTransformationCodes> |
<GeoTransformationCode> |
Code (optional) |
Definition einer Transformation für den WebExport. Die Transformation wird verwendet wenn das Koordinatensystem der Inputdaten vom Koordinatensystem der Outputdaten abweicht. Detailierte Information dazu finden Sie im Kapitel GeoTransformationCodes. |
|
|
<FeatureQueryFilter> |
|
Where (optional) |
Einschränkung auf bestimmte Features. Zu beachten ist, dass die Schreibweise der Abfragen in direktem Zusammenhang zur genutzten Datenquelle steht. Detailierte Information dazu finden Sie im Kapitel FeatureQueryFilter. |