Eine CAD Exportkonfiguration besteht mindestens aus einer Datei. Je nachdem, wie komplex der Export ist und wie die Struktur im CAD sein soll, können noch sogenannte Header-Dateien definiert werden. Diese enthalten die Definitionen der Layer und Blöcke, die in der Ausgabedatei enthalten sein sollen.

Grundsätzlich können beim CAD Export folgende Typen exportiert werden:

Polyline

Text

Hatch (Schraffur)

Dimension (Bemassung)

Insert (Block)

Der Typ Insert steht für einen Block, welcher bei der Übergabe in der XML angesteuert werden kann.

icon_cross-reference

Mehrere Beispiele hierzu finden sie in den Kapiteln Erste Schritte - Erstellen einer CAD Konfiguration, Konfigurationsbeispiele und WebOffice export author.

 

Für die Bearbeitung der Konfigurationen wird ein XML-Editor mit Syntax-Hervorhebung empfohlen.

 

Cad export Konfiguration

Cad export Konfiguration

 

Im Tag <General> muss unbedingt das Attribut DefaultDir gewändert werden. In diesem Verzeichnis wird die Header-Datei gesucht.

 

Um den CAD Export über WebOffice ausführen zu können, müssen die Konfigurationen der CAD Formate die Endung xml aufweisen.

Im WebOffice export author wird die Endung cadexport.config.settings verwendet.