Automatisches Erstellen der Kofiguration mittels "Default.xml"

Über die Funktion CAD-Exportkonfiguration generieren… kann die Konfigurationsdatei automatisch erzeugt werden. Damit wird für jeden Layer ein eigener Task in der Konfiguration erzeugt.

CAD-Export Konfiguration generieren

CAD-Export Konfiguration generieren

 

icon_comment

Voraussetzung für die automatische Erstellung der Konfigurationsdatei ist, dass die MXD mit den Projektdaten gespeichert sein muss und dass die ausgelieferte Defaults.xml im Ordner CAD-Export unter dem Programmverzeichnis/SynerGIS/GeoOffice/Configuration vorliegt.

 

Die automatische Konfiguration kann jeweils nur für einen Datenrahmen erstellt werden, nämlich den aktiven Datenrahmen. Deshalb werden im WebOffice Sample Projekt temporär die Layer alle in einen Datenrahmen kopiert. Dies hat den Vorteil das die Tasks nicht manuell in die Konfigurationsdatei aufgenommen werden müssen. Es müssen später nur noch Anpassungen durchgeführt werden.

temporäres Einfügen aller Layer in einen Datenrahmen

temporäres Einfügen aller Layer in einen Datenrahmen

 

Bevor  die automatische Generierung durchgeführt wird, werden die Layer nochmals genau auf Ihre Datenquelle und Symbologie betrachtet:

 

1. National Capital Cities

Feature-Class

cities

Geometry Type

Punkt

Definition Query

"STATUS" = 'National capital' OR "STATUS" = 'National capital and provincial capital enclave' OR "STATUS" = 'National and provincial capital'

Symbologie

clip0002

Um die identische Darstellung auch im CAD zu bekommen, muss im Header File pro Population Rank  ein Block eingerichtet werden. Dieser Block besitzt zusätzlich das Attribut City Name, da der Name ebenfalls angezeigt werden soll.

 

2. Other Cities

Feature-Class

cities

Geometry Type

Punkt

Definition Query

"STATUS" = 'Provincial capital' OR "STATUS" = 'Provincial capital enclave' OR "STATUS" = 'Other'

Symbologie

clip0003

Um die identische Darstellung auch im CAD zu bekommen, muss im Header File pro Population Rank  ein Block eingerichtet werden. Dieser Block besitzt zusätzlich das Attribut City Name, da der Name ebenfalls angezeigt werden soll.

 

3. Country Boundaries

Feature-Class

country_lines

Geometry Type

Linie

Symbologie

clip0004

Die Darstellung der Linie kann in der cad Exportkonfiguration definiert werden.

 

4. Countries

Feature-Class

countries

Geometry Type

Polygon

Symbologie

clip0005

Die Darstellung der Fläche kann in der cad Exportkonfiguration definiert werden.

 

5. Ocean Background

Feature-Class

world

Geometry Type

Polygon

Symbologie

clip0006

Die Darstellung der Fläche kann in der cad Exportkonfiguration definiert werden.

 

6. Airports

Feature-Class

gaz

Geometry Type

Punkt

Definition Query

"CATEGORY" = 'Airport'

Symbologie

clip0007

Um die identische Darstellung auch im CAD zu bekommen, muss im Header File pro Category ein Block eingerichtet werden.

 

7. Country Names

Feature-Class

countries

Geometry Type

Polygon

Symbologie/Beschriftung

Der Country Name kann als Labeling nicht ins CAD übernommen werden. Dies gilt nur dann wenn es sich bei der  Feature-Class im Hintergrund um den Geometry Type Polygon handelt. Um diese Labels ins CAD übernehmen zu können müssen sie in Form von Punkt Annotation Feature-Classes vorhanden sein. Alternativ dazu kann über ein X und Y Feld die Koordinate des Einfügepunktes zur Polygon Feature-Class hinzugefügt werden. Wenn die Einfügekoordinaten vorhanden sind, kann das Label ebenfalls platziert werden.

 

Da im SampleProject keines der beiden Möglichkeiten gegeben ist, werden die Labels nicht ins CAD sowie in die CAD Exportkonfiguration übernommen.

CAD Exportkonfiguration generieren

Mittels Aufruf der Funktion CAD Exportkonfiguration generieren wird nun die Cad Exportkonfiguration erstellt. Standardmäßig wird die Konfiguration im mxd Verzeichnis abgespeichert.

icon_comment

Bitte beachten Sie dass in diesem Schritt nicht eine XML-Datei sondern ein xxx.CadExport.Config.Settings File erstellt wird. Dieses File ist die Basis für den cad-export aus dem WebOffice export author.

 

In der Konfigurationsdatei wurden sechs Tasks erzeugt – pro Layer ein Task.

Aufbau Konfigurationsdatei

Aufbau Konfigurationsdatei

 

Zur besseren Übersicht existieren zahlreiche Programme, welche die Inhalte der XML-Datei gliedern. Im Beispiel wird mit dem XML Notepad gearbeitet. Nach dem Öffnen der Datei mit dem Programm ist die generelle Struktur ersichtlich. Unterteilt wird die Konfigurationsdatei in einen Bereich General und einen Bereich Tasks.