Airports
Die Airports werden wie bereits anfänglich erwähnt als Blöcke ins CAD übernommen. Das heißt es ist erforderlich die Blöcke im Header zu zeichnen und abzuspeichern.
Öffnen Sie dazu den Header im CAD Programm und Erstellen Sie vier Blöcke mit jeweils einem Flugzeug als Symbol in der entsprechenden Farbe der Flughäfenkategorie. Die Blöcke werden adäquat zum GIS benannt:

Darstellung der Airports im GIS

Block für Airport - International

Block für Airport - Military

Block für Airport - Municipal

Block für Airport - Other Airport
Die Namensgebung entspricht der Bezeichnung aus dem Feature-Class Feld Description.

Konfiguration Airports
•Task
HeaderFileName |
Als Header wird das File Header_SampleProject.dxf angegeben. |
TaskName |
Task-Name bleibt auf der Bezeichnung Airports. |
FeatureClassName |
Feature-Class-Name lautet gaz. |
•DxfEntity
Der Task Airports wurde automatisch als INSERT erstellt. Dies ist der korrekte Typ für einen CAD-Block und muss daher nicht mehr angepasst werden.
•Properties
Layer |
Der Layer wird mit dem Wert Airports befüllt. |
Blockname |
Der Blockname definiert den Namen des Blockes der im Header verwendet werden soll. Dieser kann entweder fix definiert werden oder aus einem Feld ausgelesen werden. Da in diesem Beispiel unterschiedliche Blöcke als Airport eingefügt werden, wird der Blockname aus einem Feld ausgelesen, und zwar aus dem Feld DESCRIPT. Der Wert des Blocknamens muss folgendermaßen angegeben werden: FIELD:DESCRIPT: |
Rotation |
Das Feld Rotation wurde automatisch erzeugt, ist in diesem Fall aber nicht relevant, da keine Drehung auf den Airport Symbolen definiert ist. Der Wert kann also entfernt werden. |
•FeatureQueryFilter
Am Layer Airports ist eine Abfrage auf die Kategorie Airport definiert. Diese wird auch in die CAD Exportkonfiguration übernommen und lautet: "CATEGORY" = 'Airport'
|
Bitte beachten Sie dass Definition Queries bei der automatischen Generierung der Konfiguration nicht übernommen werden. Diese müssen immer manuell angepasst werden. |