Um die erstellte Konfiguration für den web export aus WebOffice verwenden zu können, müssen noch folgende Anpassungen durchgeführt werden:

Speichern des Konfigurationsdateien als XML-Datei

Angabe des DefaultDir

Angabe der Datenbanken im Connection File

 

1.Damit die Konfiguration im WebOffice verwendet werden kann muss es sich um eine Datei mit dem Dateityp .xml handeln. Deshalb wird die Desktop cad Exportkonfiguration als XML-Datei gespeichert und ins definierte exportconfiguration Verzeichnis im arcgisserver Verzeichnis abgelegt.

2.In der XML-Datei muss das Default Directory angegeben werden. Beim Default Directory handelt es sich um das Verzeichnis in dem der in Konfiguration definierte Header gesucht wird.

DefaultDirectory definieren

DefaultDirectory definieren

3.Jeder Exportkonfiguration muss ein ConnectionFile zugeordnet sein, die sämtliche Datenbanken beinhaltet die für den Export verwendet werden sollen.  Die Zuordnung erfolgt über den Namen  der Datei. Wenn die Konfiguration WebOffice_SampleProject_CADExport.xml heißt, dann muss das Connection file WebOffice_SampleProject_CADExport.export.connection benannt werden.
 

Connection File

Connection File

 
<fGDBConnectionInfo ConnectionName="fGDB_WO Sample" path="C:\Daten\xxx\SampleProject\Data\WebOffice_SampleData.gdb" DefaultConnection="true" />