Die Konfiguration des extern aufrufbaren Filters auf einen Suchlayer macht es möglich, einen Filter auf die betroffenen Objekte bei Absetzen eines External Calls anzuwenden.

 

Konfiguration Extern aufrufbarer Filter

Konfiguration Extern aufrufbarer Filter

 

Eigenschaft

Beschreibung

Filter Grundzustand

Legt fest, ob Features im Grundzustand (ohne aktive Filterbedingung) sichtbar sind (true) oder nicht (false).

 

Bei Konfiguration des Knotens Extern aufrufbarer Filter auf einen Suchlayer im WebOffice author standalone kann mithilfe der Eigenschaft Filter Grundzustand festgelegt werden, ob Features im Grundzustand (ohne aktive Filterbedingung) sichtbar sind (Ja) oder nicht (Nein). D.h. bei Setzen des Parameters auf „Nein“ und Aufruf des Projekts ohne filternden External Call sind keine Objekte des Suchlayers sichtbar und die vordefinierte Suche des Layers nicht ausführbar.

 

Folgende External Call Parameter können in Kombination mit Extern aufrufbarer Filter verwendet werden:

 

filter

Verhalten bei Projektaufruf: Kein Zoom auf Objekte, keine Selektion der Objekte, ausschließlich gefilterte Objekte sichtbar; vordefinierte Suche eingeschränkt auf gefilterte Objekte

z.B. http://localhost/WebOffice/externalcall.jsp?project=WebOffice_SampleProject &client=core&filter=transport&keyname=Name&keyvalue=Glacis

 

query + filter (= Abfrage und Filter auf unterschiedliche Objekte)

Verhalten bei Projektaufruf: Zoom auf Objekte, Selektion der gesuchten Objekte, ausschließlich gefilterte Objekte sichtbar; die Objekte der Abfrage werden getrennt von den gefilterten Objekten mitgegeben

z.B. http://localhost/WebOffice/externalcall.jsp?project=WebOffice_SampleProject&client=core&query=transport&keyname=Name&keyvalue=Glacis&filter1=transport&keyname1=Name&keyvalue1=Glacis

 

icon_comment

Bitte beachten Sie, dass eine Kombination von Abfrage und Filter nur erlaubt ist, wenn die gleichen Regeln wie bei Multilayer Abfragen eingehalten werden, in diesem Fall ein Anhängen von Suffix bei gleichnamigen Parametern (siehe Link).

Es ist auch möglich, mehrere Filter von unterschiedlichen Layern beim Projektaufruf zu aktivieren, indem sie über selbe Suffix-Nummern einander zugewiesen werden (z.B. filter1, keyname1, keyvalue1, filter2, keyname2, keyvalue2, ...).

 

query_filtered (= Abfrage und Filter auf dieselben Objekte)

Verhalten bei Projektaufruf: Zoom auf Objekte, Selektion der gefilterten Objekte, ausschließlich gefilterte Objekte sichtbar; vordefinierte Suche eingeschränkt auf gefilterte Objekte

z.B. http://localhost/WebOffice/externalcall.jsp?project=WebOffice_SampleProject &client=core &query_filtered=transport&keyname=Name&keyvalue=Glacis

 

icon_cross-reference

Nähere Details zu den External Call Parameter finden Sie im Abschnitt WebOffice URL Call Schnittstelle.