WebOffice 10.9 R4 bietet volle Unterstützung für die Internationalisierung der

Anwenderoberfläche der WebOffice 10.9 R4 Clients

aller Metadaten, die in WebOffice 10.9 R4 Projekten verwendet werden

der angezeigten Legenden im Inhaltsverzeichnis

 

Beispiele für Metadaten in einem WebOffice 10.9 R4 Projekt sind

Projektname

Kartendienstname

Layername

Tabellennamen

Aliasnamen für Felder

Namen von Suchabfragen

Kundennamen

Integrierte Anwendungsnamen

Lookup-Tabellenfelder für beschreibende Werte (Klartextnamen)

etc.

 

WebOffice 10.9 R4 wird standardmäßig mit den Sprachressourcenpaketen Englisch und Deutsch ausgeliefert.

WebOffice 10.9 R4 eignet sich aber auch für eine einfache Einbindung von Sprachressourcenpaketen in

Arabisch

Bulgarisch

Farsi

Französisch

Italienisch

Rumänisch

Russisch

Slowakisch

Spanisch

Türkisch

Ungarisch

 

Falls Sie die WebOffice 10.9 R4 Clients in einer anderen Sprache bereitstellen wollen, wenden Sie sich bitte an Ihr WebOffice Support Team.

WebOffice 10.9 R4 kann Projektkonfigurationen mehrsprachig zur Verfügung stellen, z.B. kann man dieselbe Projektkonfiguration in unterschiedlichen Sprachen betreiben und bereitstellen. Dies vereinfacht die administrative Arbeit in mehrsprachigen Ländern oder Firmen erheblich.

icon_cross-reference

Nähere Details zur Selektion der Projektsprache und der Sprache des Benutzerinterfaces in WebOffice 10.9 R4 finden Sie im Kapitel Einstellungen.

Nähere Details zur Unterstützung der Mehrsprachigkeit von WebOffice 10.9 R4 Projekten finden Sie im Kapitel Sprach-Übersetzung sowie zur Generierung von mehrsprachigen Legendentexten im Kapitel Mehrsprachige Legenden.