Anpassen von Service URLs in einer Benutzerverwaltungsdatenbank mit DBeaver
In diesem Kapitel wird erläutert, wie man URLs von Services in einer bestehenden Benutzerverwaltungsdatenbank anpassen kann. Dies kann besonders dann hilfreich sein, wenn WebOffice bzw. ArcGIS Server in neue Systemumgebungen transferiert werden sollen, und sich daher die referenzierten URLs für die Benutzerverwaltung ändern.
|
•Bitte beachten Sie, dass die Verwendung des Tools DBeaver unter Ausschluss jeglicher Gewährleistung seitens VertiGIS erfolgt. •Erstellen Sie unbedingt vor der Bearbeitung der Benutzerverwaltungsdatenbank in DBeaver ein Backup! |
Schritt 1: DBeaver downloaden und installieren
Laden Sie sich das kostenlose Tool DBeaver herunter und installieren Sie es lokal.
Schritt 2: Erstellung einer Verbindung zur Benutzerverwaltungsdatenbank
Öffnen Sie DBeaver und erstellen Sie eine Verbindung zu Ihrer Benutzerverwaltungsdatenbank mit der Schaltfläche im linken oberen Eck der Anwendung. Wenn Sie ein mit dem WebOffice author standalone erstelltes Backup bearbeiten möchten, liegt dieses im Format SQLite vor.

Verbindung zur Usermanagement Datenbank
Geben Sie die Verbindungsinformationen zur Datenbank an, die sie bearbeiten möchten.

Verbindungsinformationen
Schritt 3: Änderung der URLs der Service Referenzen
Die Referenzen der Services sind im Schema der Benutzerverwaltungsdatenbank in der Tabelle UM_SERVICE in der Spalte NAME gespeichert.

Spalte NAME mit den Service Referenzen
Um beispielsweise einen URL zu ändern kann folgende Syntax angewendet werden:
Update UM_SERVICE SET NAME = REPLACE(NAME, https://gisserver_OLD.domain.com/arcgis/, https://gisserver_NEW.domain.com/arcgis/)
Dieser Befehl wird im SQL Editor eingegeben und mit dem Start Symbol ausgeführt:

Befehl im SQL Editor ausführen
Schritt 4: Überprüfung der Änderungen
Im letzten Schritt sollten die Änderungen überprüft werden, um sicher zu gehen, dass die Referenzen korrekt adaptiert wurden. Dazu kann eine Suche nach dem geänderten String erfolgen.

Suche nach gänderten Referenzen
Schritt 5: Testen der angepassten Benutzerverwaltungsdatenbank in WebOffice
Wenn die Anpassungen abgeschlossen sind, können diese aus dem Backup wieder in die in WebOffice eingebundene Benutzerverwaltungsdatenbank importiert werden. Benutzen Sie dazu die Funktion Benutzerverwaltungsdatenbank: Wiederherstellen im WebOffice author standalone.
|
Nähere Informationen zum Importieren einer Benutzerverwaltungsdatenbank über den WebOffice author standalone finden Sie im Kapitel Benutzerverwaltungsdatenbank: Wiederherstellen. |