WebOffice flex
Eine detaillierte Dokumentation der Funktionen und deren Parametern befindet sich in der Java Script Quelldatei, die im WebOffice 10.9 R4 Anwendungsverzeichnis zu finden ist: <Web Anwendung>\client_flexjs\js\api
|
Die Datei ScriptApi.js enthält fast die gleiche Funktionalität wie aus dem WebOffice html Client. Die anderen js-Dateien enthalten zusätzliche Funktionen, die im WebOffice flex Client verwendet werden können. |
Derzeit implementierte Funktionen für die WebOffice 10.9 R4 Script API:
Karte, Kartenansichten und Layer
•scriptAPI.mapByCenterpointScale( fCenterX, fCenterY, iScale )
Abfrage einer neuen Karte über Mittelpunkt und Maßstab
•scriptAPI.addGraphicsLayer()
Fügt der Karte einen neuen Grafik-Layer hinzu
•scriptAPI.getGraphic( argOptions )
Generiert ein JSAPI Graphic-Objekt im WebOffice Kontext
•scriptAPI.getSketchViewModel ( argOptions )
Generiert ein JSAPI SketchViewModel-Objekt im WebOffice Kontext
Werkzeug Auswahl
•scriptAPI.getActiveTool()
Ruft das derzeit aktivierte Werkzeug auf
•scriptAPI.getActiveCustomTool()
Ruft das derzeit aktivierte Custom Tool auf
•scriptAPI.getCustomTool(sToolId)
Ruft ein Custom Tool auf
•scriptAPI.setTool() = function ( sToolId )
Aktiviert ein entsprechendes Werkzeug per Werkzeug ID (diese Funktion ist nur bei einigen Werkzeugen verfügbar: ToolSelect, ToolEdit, geoprocessing tools, custom Tools)
•client.api.closeActiveTool()
Schließt alle derzeitig aktivierten Werkzeuge (funktioniert auch bei einfachen und erweiterten Custom Tools)
GUI Operationen
•scriptAPI.addGUIModule( sName, sUrl, iState, sTitle, bCanBeClosed )
Fügt ein neues GUI-Modul zum WebOffice 10.9 R4 GUI hinzu
•scriptAPI.getGUIModule( argModule )
Ruft den WebOffice 10.9 R4 GUI-Modul für eine verschachtelte iFrame auf.
•scriptAPI.getGUIModuleByName( argName )
Ruft den WebOffice 10.9 R4 GUI-Modul über seinen Namen auf
•scriptAPI.removeGUIModule( module )
Entfernt das hinzugefügte GUI-Modul vom Namen-Modul
•scriptAPI.lockGUI: ( argOptions )
Sperrt das WebOffice 10.9 R4 GUI-Modul; es sind keine Benutzer-Interaktionen mehr möglich, bis die Sperre wieder freigegeben ist
Attributive Suchen
•scriptAPI.queryAttributive( sQueryname, sKeyname, sKeyvalue )
Zeigt Ergebnis-Raster und selektiert Features auf der Karte; Karte wird durch Zoomen auf Ergebnis-Features aktualisiert
•scriptAPI.queryAttributiveMultiLayer( argQueries )
Zeigt Ergebnis-Raster und selektiert Features anhand von einem oder mehrerer Layer auf der Karte; Karte wird durch Zoomen auf Ergebnis-Features aktualisiert
•scriptAPI.featureZoomAttributive( sQueryname, sKeyname, sKeyvalue )
Kein Ergebnis-Raster; keine Feature-Selektion auf der Karte, Karte wird durch Zoomen auf Ergebnis-Features aktualisiert
•scriptAPI.featurePanAttributive( sQueryname, sKeyname, sKeyvalue )
Kein Ergebnis-Raster; keine Feature-Selektion auf der Karte; Karte wird durch Pannen auf Ergebnis-Features aktualisiert
•scriptAPI.locateFeaturesAttributive( sQueryname, sKeyname, sKeyvalue )
Kein Ergebnis-Raster, keine Feature-Selektion auf der Karte, keine Karten-Aktualisierung
•scriptAPI.displayResultAttributive( sQueryname, sKeyname, sKeyvalue )
Zeigt Ergebnis-Raster; keine Feature-Selektion auf der Karte; keine Karten-Aktualisierung
Fangen
•scriptAPI.getSnapProfiles( callbackfct )
Holt das konfigurierte Fangprofil
•scriptAPI.getSnap(sSnapProfileId, callbackfct)
Holt die Fang-Eckpunkte des aktuellen Kartenausschnittes und des übergebenen Fangprofils
Andere
•scriptAPI.userMessage( sMessage, bAlert, bIsNote )
Zeigt eine Benachrichtigung des Benutzers
•scriptAPI.Env()
Erwidert ein Javascript Objekt, das grundlegende Eigenschaften der WebOffice 10.9 R4 Umgebung enthält
•scriptAPI.mapInfo()
Erwidert Basis-Informationen über die Karte
•scriptAPI.log( sLogMessage )
Anmelden im clientseitigen WebOffice 10.9 R4 Logmonitor
•scriptAPI.mapByCenterpointScale: ( fCenterX, fCenterY, iScale )
Abfrage einer neuen Karte über Mittelpunkt und Maßstab